Urteil – Keine zusätzlichen Kosten bei Nutzung einer Flatrate

Urteile zum Thema Flatrate im Mobilfunk

Unter einer Flatrate versteht der Verbraucher im Allgemeinen ein Angebot mit einem Pauschalpreis, durch das alle anfallenden Gebühren eines Dienstes abgedeckt sind. Dass für manche Services des selben Dienstes dennoch Gebühren anfallen, ist allerdings insbesondere im Bereich der Mobilfunktarife nicht ungewöhnlich. Eine SMS-Flatrate beispielsweise gilt häufig lediglich für den Versand von Kurznachrichten im Inland und auch nicht für den Versand von Premium-SMS. So war es auch in den AGB des Mobilfunkvertrags angegeben, den der Kläger abgeschlossen hatte. In dem Vertrag selber waren diese Angaben nicht zu finden. Der Kläger hatte vermutet, dass alle SMS mit der hinzugebuchten Flatrate abgedeckt sind und verschickte Kurznachrichten auch in das Ausland und an Sonderdienste. So entstanden zusätzliche Gebühren in Höhe von mehr als 700,- € in einem Zeitraum von zwei Jahren. Der Kunde verlangte schließlich rund 600,- € dieser bereits geleisteten Zahlungen zurück.

Das Gericht teilte nicht völlig die Auffassung der Vorinstanz. Die hatte entscheiden, dass es sich nicht um eine überraschende Klausel in den AGB handele, weil die Geschäftsbedingungen in den Shops des Mobilfunkanbieters ausliegen. Der Kunde könne zudem nicht davon ausgehen, dass es für die Flatrate keine Einschränkungen gebe. Das Berufungsgericht ließ gelten, dass der Vertrag nicht in einem Ladengeschäft des Anbieters, sondern in einem Reisebüro abgeschlossen wurde, in dem die AGB nicht auslagen. Für den Verbraucher sei nicht ersichtlich, dass sich die Flatrate nicht auf alle Netze beziehe, denn die Einschränkungen seien nicht in dem Vertrag genannt worden. Deshalb handele es sich um eine überraschende Klausel.

Landgericht Kiel, Aktz. 1 S 25/12 vom 07.09.2012

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Mobilfunk

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Weiße Flecken 2025 - Warum Deutschlands Mobilfunk noch Lücken hat

Weiße Flecken 2025

Warum Deutschlands Mobilfunk noch Lücken hat

Deutschland ist fast flächendeckend mit Mobilfunk versorgt – aber noch nicht ganz. Laut einer aktuellen Studie des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) bleiben trotz jahrelangen Ausbaus noch rund zwei Prozent der Landesfläche ohne Empfang. Warum gerade Wälder, Berge und Grenzregionen so hartnäckig vom Netz ausgeschlossen bleiben, zeigt eine detaillierte Analyse. […]

Kurz, schneller, süchtig - Wie Kurzvideos unsere Aufmerksamkeit verändern

Kurz, schneller, süchtig

Wie Kurzvideos unsere Aufmerksamkeit verändern

TikTok, Reels, Shorts – sie unterhalten, informieren und binden Millionen. Doch der Boom der Kurzvideos hat Folgen: Nie zuvor haben so viele Menschen in Deutschland in Sekundenform gedacht, gelacht – und gelernt. Eine neue Studie zeigt, wie tief die kurzen Clips inzwischen in unseren Alltag und unsere Meinungsbildung eingreifen. […]

Neuer Aufspürdienst von Google – „Find Hub“ knackt 1 Milliarde Downloads

Neuer Aufspürdienst von Google

„Find Hub“ knackt 1 Milliarde Downloads

Google hat seinen Aufspürdienst in „Find Hub“ umbenannt und die 1 Milliarde Downloads im Play Store geknackt. Die App hilft beim Orten und Sichern von Android-Geräten. Zusätzlich gibt es neue Funktionen wie beispielsweise die Unterstützung der UWB-Technologie. […]

Irreführende Glasfaser-Werbung - Landgericht Koblenz verurteilt 1&1

Irreführende Glasfaser-Werbung

Landgericht Koblenz verurteilt 1&1

Das Landgericht Koblenz hat 1&1 wegen irreführender Glasfaser-Werbung verurteilt. Kunden wurde „Glasfaser-DSL“ als echter Glasfaseranschluss verkauft – tatsächlich lief das Internet weiter über Kupferkabel. Ein wichtiges Urteil für mehr Klarheit im Technik-Dschungel. […]