116006 und 116117 – Neue Rufnummern für Verbrechensopfer und medizinische Notfälle

Kassenärztliche Bundesvereinigung

Unter Rufnummern beginnend mit 116 sind europaweit einheitlich kostenfrei Dienste mit sozialem Wert erreichbar. Sie werden von der Regulierungsbehörde des entsprechenden Landes zugeteilt. Unter der Rufnummer 116 111 ist bereits eine Jugendhotline, die „Nummer gegen Kummer e. V.“ erreichbar. Unter 116 123 meldet sich die Lebensberatungs-Hotline des „Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Telefonseelsorge und Offene Tür e. V.“. Die 116 116 ist dem „Sperr e. V.“ für eine Anlaufstelle zur Sperrung elektronischer Berechtigungen, wie Kreditkarten, zugeteilt. Für die Rufnummer 116 000 als Hotline für vermisste Kinder fehlt bisher der passende Betreiber.

Mit sofortiger Wirkung sind die Zuteilungen für die Rufnummern 116 006 und 116 117 wirksam, die nun durch die Bundesnetzagentur vergeben wurden. Unter der 116 006 sollen sich zukünftig Opfer von Verbrechen Unterstützung und wichtige Information holen können. Sie wurde dem Verein „Weißer Ring e. V.“ zugeteilt. In dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Situationen sollen Betroffene die 116 117 anrufen können. Sie soll insbesondere außerhalb der normalen Dienstzeiten medizinische Hilfe bieten und wurde der Kassenärztlichen Vereinigung zugeteilt. Die vergebenen Rufnummern müssen innerhalb von 180 Kalendertagen eingerichtet werden.

Weitere Informationen

Online-Telefonauskunft
Servicerufnummern Preisübersicht

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]