116 111 – Bundesweit einheitliche Rufnummer für Jugend-Hotline bei Kummer und Not

116 111 - Bundesweit einheitliche Rufnummer für Jugend-Hotline bei Kummer und Not

Wenn Kinder und Jugendliche Betreuung und Schutz suchen, ihre Sorgen äußern und über Probleme sprechen möchten oder in Notsituationen einen kompetenten Ansprechpartner benötigen, können sie bereits seit einiger Zeit die kostenlose 0800-Rufnummer des Vereins `Nummer gegen Kummer e. V.´ wählen. Dem Verein wurde nun auch die besonders einprägsame Rufnummer 116 111 zugeteilt, die sowohl von einem Festnetz-Telefonanschluss als auch von dem Handy erreichbar ist.

Entsprechend der Vorgabe der EU-Kommission teilte die Bundesnetzagentur die Rufnummer nach einer öffentlichen Ausschreibung zu. Denn Rufnummern, die mit 116 beginnen, werden von der EU-Kommission europaweit einheitlich kostenfrei erreichbaren Diensten von sozialem Wert zugeordnet. Die 116 111 ist die erste Sonderrufnummer, die von der Bundesnetzagentur nach diesen Vorgaben zugeteilt wurde. Einen Testlauf machte die Bundesnetzagentur bereits durch die Vergabe der Rufnummer 116 116. (telespiegel-News vom 22.12.2004) Diese bundesweit erreichbare Rufnummer ist seit dem 01. Juli 2005 der Sperr-Notruf, eine zentrale Anlaufstelle, unter dem rund um die Uhr verloren gegangene Karten gesperrt werden können. Die Rufnummer wurde in dem vergangenen Jahr 700.000 mal genutzt, teilte die Bundesnetzagentur mit.

Weitere Informationen

Handy weg, was tun?
Vergleich Handyvertrag
Prepaid Tarife Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]