116 123 – Bundeseinheitliche Rufnummer zur Lebenshilfe

telefonseelsorge

Rufnummern, die mit den Ziffern 116 beginnen, ordnet die EU-Kommission europaweit kostenfrei erreichbaren Diensten mit sozialem Wert zu. Die Rufnummern werden von den Regulierungsbehörden des jeweiligen Landes zugeteilt. Die Bundesnetzagentur hatte bereits im Jahr 2004 einen ersten Versuch mit der 116 116 gemacht (telespiegel-News vom 22.12.2004) und erst kürzlich die Rufnummer 116 111 einer Jugendhotline zugeordnet. (telespiegel-News vom 05.06.2008) Nun vergab die Bundesnetzagentur eine weitere dieser Rufnummern.

116 123 – Telefonseelsorge in Deutschland

Unter der 116 123 soll zukünftig ein Seelsorgedienst, die Telefonseelsorge erreichbar sein. Rund um die Uhr und für den Anrufer kostenlos soll der Seelsorgedienst hilfesuchenden Menschen, die etwa unter Einsamkeit leiden, eine Lebenskrise durchmachen oder Suizidgedanken hegen, einen Ansprechpartner bieten, der ihm vorurteilsfrei zuhört und seelischen Beistand leistet.

Die Zuteilung erfolgte nach einem öffentlichen Ausschreibungsverfahren an den Verein `Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Telefonseelsorge und Offene Tür e. V.´. Die Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft e. V. bietet in Deutschland als Rechtsträger und Dachorganisation der Katholischen Telefonseelsorge bereits seit geraumer Zeit gemeinsam mit der evangelischen Kirche eine Telefonseelsorge an. Deren Rufnummer, so lautet die Vorgabe, muss innerhalb von 180 Tagen eingerichtet werden.

Weitere Informationen

Vorwahlverzeichnis

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]