Unter Druck gesetzt – Hacker erpresste Sex-Video von seinem Opfer

Hacker suchte nach erotischen Bildern

Eine Meldung der kuriosen und auch beängstigenden Art machte die Los Angeles Times. Sie berichtet von einem Hacker, der Computer-Besitzerinnen erpresste und von ihnen selbstgedrehte Sex-Videos verlangte. Zuvor hatte er in einer Tauschbörse einen Trojaner platziert, der sich weiter verbreitete und die Computer der Nutzer mit einem Backdoor-Tool infizierte. Diese Software ermöglichte dem Mann, die Computer seiner Opfer quasi „durch die Hintertür“ zu betreten. Auf diese Art soll er sich Zugriff auf die Rechner von mindestens 230 Frauen, darunter 44 Minderjährigen, verschaffen.

Auf dem Computer suchte er nach intimen Bildern und Videos der Frauen. Auch übernahm er per Fernzugriff die Kontrolle über das Mikrofon und die Webcam einiger Computer seiner Opfer und schnitt so intime Momente mit. Die Aufnahmen benutzte der 31-jährige, seit einer Banden-Schießerei querschnittsgelähmte Mann aus Orange Country (Kalifornien), um eines der Opfer zu erpressen. Er drohte ihr per E-Mail, die anzüglichen Aufnahmen an Familienangehörige zu schicken, wenn sie ihm nicht ein selbstgedrehtes Sex-Video senden würde und auch, wenn sie jemandem von ihm erzähle.

Die Polizei ist dem Mann durch Zufall auf die Spur gekommen. Sie hatte aus einem anderen Grund den Computer eines seiner Opfer durchsucht und dabei den Trojaner gefunden. Sie ermittelte daraufhin zwei Jahre gegen den Mann. Auf dem Rechner des Hackers befanden sich neben den intimen Aufnahmen seiner Opfer auch Screenshots (Fotografien des Bildschirminhalts) mit Informationen über Kreditkarten und Internetaktivitäten seiner Opfer.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]