Verbraucherzentrale warnt – Falsche Abmahnung von Grevenreuth AG

Grevenreuth AG mahnt ab

Zahlreiche Verbraucher haben kürzlich sicherlich einen Schrecken bekommen, als sie die Email der angeblichen Grevenreuth AG fanden. In der Email mit dem Betreff „Mahnung„ heißt es mit diversen Rechtschreibfehlern: „Sehr geehrte Damen und Herren, laut Untersuchungen Ihrer IP Logs, hat unserer Mandant „Universal Music“ festgestellt, dass Sie häufig urheberrechtlich geschütztes Material in Form von Musik heruntergeladen haben.„ Und weiter: „ Da dies gegen das Urheberrecht Verstößt bitten wir Sie eine Mahngeld in Höhe von 50€ an uns zu zahlen.„ Der Absender droht mit einem Mahnverfahren, einem Gerichtsprozess und den damit verbundenen Kosten, sowie hohen Geldstrafen und Gefängnisstrafen.

Seriöse und deshalb ernst zu nehmende Abmahnungen sehen anders aus. Sie bestehen meistens aus einem mehrseitigen Anwaltsschreiben, dem zu entnehmen ist, um welche Titel es sich handelt und mit welcher IP-Adresse die Urheberrechtsverletzung begangen wurde. Der Abgemahnte wird mit seinem Namen angesprochen und dem Schreiben liegt eine Unterlassungserklärung bei.

Die Email der Grevenreuth AG beinhaltet nichts dergleichen. Ohnehin sei das Unternehmen nicht ausfindig zu machen, erklärt die Verbraucherzentrale Hessen. Auch gibt es die in der Email angegebene Adresse nicht und die genannte Rufnummer ist nicht erreichbar. Nach Einschätzung der Verbraucherzentrale handelt es sich um einen Versuch, unschuldige Internetnutzer zu Zahlungen zu veranlassen, sie dreist abzuzocken. Die Mahnung könne also getrost ignoriert werden, beruhigt die Verbraucherzentrale betroffene Internetnutzer. Eine solche Email wurde bereits im Januar an viele Verbraucher gesendet (telespiegel-News vom 28.01.2010) Damals ermittelte die Staatsanwaltschaft Osnabrück.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]