Viagra-Spammer auf der Flucht – Täglich 50 Milliarden weniger Spam-Emails

Spam- Versender auf der Flucht

In einigen Emailpostfächern ist es nun wohl etwas leerer. Der russischen Polizei ist ein Schlag gegen einen der größten Spammer in dem Internet gelungen, Igor A. Gusev. Er gründete eine Firma und war Mitbetreiber der Internetseite SpamIt.com. Sein Unternehmen verschickte massenhaft Spam-Emails im Auftrag von Online-Apotheken, in denen unter anderem für das Potenzmittel Viagra geworben wurde. Dafür wurden die Kapazitäten von Bot-Netzen, also Zusammenschlüsse von gekaperten Computern, genutzt.

Die russischen Behörden schlossen die Internetseite vor einigen Tagen und durchsuchten Wohnung und Büros des 31-Jährigen. Dabei stellten sie Computer und Speichermedien sicher. Sie werfen Igor Gusev offiziell vor, ohne Lizenz eine Onlineapotheke betrieben und seine Firma nicht registriert zu haben.

Nun ist der Spammer offensichtlich auf der Flucht vor der Polizei und untergetaucht, meldet die New York Times. Das hat starke Auswirkungen auf den Emailverkehr. Seit die Aktivitäten von SpamIt.com gestoppt wurden, werden täglich rund 50 Milliarden Spam-Emails weniger verschickt. Diese Zahl entspricht etwa einem Fünftel des weltweiten Spam-Aufkommens. Das Vorgehen der russischen Behörden ist ungewöhnlich streng. Bisher wurde in Russland eher lasch gegen Spammer vorgegangen.

Weitere Informationen

Ratgeber Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]