NotCompatible – Erstmals verbreitet sich Android-Trojaner über manipulierte Webseiten

Trojaner-Angriffe auf Android über manipulierte Webseiten

Je mehr Nutzer ein Betriebssystem hat, um so interessanter ist es auch für die Virenschreiber. Schließlich kann die Schadsoftware in einem großen Nutzerkreis effektiver verbreitet werden. Auch das innerhalb kurzer Zeit sehr erfolgreich gewordene Smartphone-Betriebssystem Android wurde bereits Ziel von Angriffen. Bisher erfolgten die aber eher über Apps, in die schädliche Codes implementiert wurden und die dann über App-Markets von Drittanbietern verbreitet wurden. Die Sicherheitsexperten von Lookout berichten nun aber über eine ihrer Ansicht nach neue Verbreitungsmethode. Per Drive-By-Download wird Android-Nutzern die „NotCompatible„ benannte Malware untergeschoben. Besucht der Nutzer mit seinem Android-Browser eine infizierte Webseiten, startet ohne sein Zutun der Download einer Datei namens Update.apk von dem Server androidonlinefix.info. Die Installation erfolgt nicht automatisch, der Nutzer muss ihr zustimmen, um die sich als Sicherheitsupdate ausgebende Schadsoftware zu installieren.

Tatsächlich öffnet die Malware eine Hintertür in dem Netzwerk des Nutzers. Die Angreifer können dadurch auf das Netzwerk des Nutzers, auf seine Clients und deren Dateien zugreifen, die normalerweise nicht aus dem Internet heraus sichtbar wären.

Die Angriffe nutzen keine Sicherheitslücke aus. Voraussetzung dafür, dass sie erfolgreich sind ist, dass der Nutzer der Installation zustimmt. Zuvor muss eine der bisher wenigen manipulierten Webseiten mit einem Browser, dessen User Agent ihn als Android-Browser identifiziert, besucht werden. Außerdem muss in den Android-Einstellungen die Funktion „Installation von nicht-Market-Anwendungen zulassen“ aktiviert sein. Die Nutzer haben es also selbst in der Hand, ihr Android-Gerät vor den Angriffen mit „NotCompatible„ zu schützen.

Weitere Informationen

Smartphone Antivirenprogramm

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]