NotCompatible – Erstmals verbreitet sich Android-Trojaner über manipulierte Webseiten

Trojaner-Angriffe auf Android über manipulierte Webseiten

Je mehr Nutzer ein Betriebssystem hat, um so interessanter ist es auch für die Virenschreiber. Schließlich kann die Schadsoftware in einem großen Nutzerkreis effektiver verbreitet werden. Auch das innerhalb kurzer Zeit sehr erfolgreich gewordene Smartphone-Betriebssystem Android wurde bereits Ziel von Angriffen. Bisher erfolgten die aber eher über Apps, in die schädliche Codes implementiert wurden und die dann über App-Markets von Drittanbietern verbreitet wurden. Die Sicherheitsexperten von Lookout berichten nun aber über eine ihrer Ansicht nach neue Verbreitungsmethode. Per Drive-By-Download wird Android-Nutzern die „NotCompatible„ benannte Malware untergeschoben. Besucht der Nutzer mit seinem Android-Browser eine infizierte Webseiten, startet ohne sein Zutun der Download einer Datei namens Update.apk von dem Server androidonlinefix.info. Die Installation erfolgt nicht automatisch, der Nutzer muss ihr zustimmen, um die sich als Sicherheitsupdate ausgebende Schadsoftware zu installieren.

Tatsächlich öffnet die Malware eine Hintertür in dem Netzwerk des Nutzers. Die Angreifer können dadurch auf das Netzwerk des Nutzers, auf seine Clients und deren Dateien zugreifen, die normalerweise nicht aus dem Internet heraus sichtbar wären.

Die Angriffe nutzen keine Sicherheitslücke aus. Voraussetzung dafür, dass sie erfolgreich sind ist, dass der Nutzer der Installation zustimmt. Zuvor muss eine der bisher wenigen manipulierten Webseiten mit einem Browser, dessen User Agent ihn als Android-Browser identifiziert, besucht werden. Außerdem muss in den Android-Einstellungen die Funktion „Installation von nicht-Market-Anwendungen zulassen“ aktiviert sein. Die Nutzer haben es also selbst in der Hand, ihr Android-Gerät vor den Angriffen mit „NotCompatible„ zu schützen.

Weitere Informationen

Smartphone Antivirenprogramm

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]