Die Sicherheitsexperten von Lookout weisen in ihrem Blog darauf hin, dass sie zusammen mit ihren Mobilfunkpartner eine Schadsoftware entdeckt haben, die ohne die Zustimmung des Nutzers massenhaft Spam-SMS verschickt. Derzeit ist die Malware noch nicht weit verbreitet, kann aber großen Schaden anrichten. Es beginnt mit einer SMS-Nachricht, in der der Link zu einer kostenlosen Version eines beliebten Handyspiels angeboten wird. Klickt der Anwender auf diesen Link, lädt er eine Software auf sein Smartphone und installiert er die App, aktiviert er den SpamSolider-Trojaner. Um ihre Spuren zu verwischen, entfernt die Schadsoftware ihr Icon aus der Programmübersicht. Auch die Spuren ihrer folgenden Aktivitäten verwischt sie.
Der Trojaner lädt aus dem Internet eine Liste mit 100 Rufnummern auf das Smartphone. An diese Rufnummern versendet er eine Spam-Nachricht, ohne dass der Anwender es bemerkt. Danach lädt er eine weitere Liste mit wiederum 100 Rufnummern herunter und wiederholt seine Aktivität. Das tut er so lange, bis die Verbindung unterbrochen oder die Anwendung geschlossen wird. Eingehende SMS fängt er ab, sodass der Anwender nicht auf eventuelle Antwort der Spam-Empfänger aufmerksam wird. Um sich vor bösartiger Software zu schützen, sollten Anwender nur Apps aus seriösen App-Stores laden und ein Smartphone Anti-Virus-Programm verwenden, rät Lookout.
Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]
Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]
Smartphones sind attraktive Ziele für Cyberangriffe. Bereits durch einfache Maßnahmen, kann das Risiko für Attacken reduziert werden. Hierzu zählen unter anderem das regelmäßige Neustarten oder deaktivierte Funkverbindungen. […]
Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]
United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]
Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar