SpamSoldier – Smartphone-Trojaner verschickt Spam-SMS

Smartphone Trojaner SpamSoldier verschickt SMS-Spam

Die Sicherheitsexperten von Lookout weisen in ihrem Blog darauf hin, dass sie zusammen mit ihren Mobilfunkpartner eine Schadsoftware entdeckt haben, die ohne die Zustimmung des Nutzers massenhaft Spam-SMS verschickt. Derzeit ist die Malware noch nicht weit verbreitet, kann aber großen Schaden anrichten. Es beginnt mit einer SMS-Nachricht, in der der Link zu einer kostenlosen Version eines beliebten Handyspiels angeboten wird. Klickt der Anwender auf diesen Link, lädt er eine Software auf sein Smartphone und installiert er die App, aktiviert er den SpamSolider-Trojaner. Um ihre Spuren zu verwischen, entfernt die Schadsoftware ihr Icon aus der Programmübersicht. Auch die Spuren ihrer folgenden Aktivitäten verwischt sie.

Der Trojaner lädt aus dem Internet eine Liste mit 100 Rufnummern auf das Smartphone. An diese Rufnummern versendet er eine Spam-Nachricht, ohne dass der Anwender es bemerkt. Danach lädt er eine weitere Liste mit wiederum 100 Rufnummern herunter und wiederholt seine Aktivität. Das tut er so lange, bis die Verbindung unterbrochen oder die Anwendung geschlossen wird. Eingehende SMS fängt er ab, sodass der Anwender nicht auf eventuelle Antwort der Spam-Empfänger aufmerksam wird. Um sich vor bösartiger Software zu schützen, sollten Anwender nur Apps aus seriösen App-Stores laden und ein Smartphone Anti-Virus-Programm verwenden, rät Lookout.

Weitere Informationen
Smartphone Flatrates
Smartphone-Betriebssystem

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]