Kostenfallen im Internet – Buttonlösung zeigt Wirkung

Button-Lösung zeigt Wirkung

Seit dem 01. August diesen Jahres, also seit rund vier Wochen, ist auf Webseiten die Buttonlösung verpflichtend. (telespiegel-News vom 02.03.2012) Im Falle einer kostenpflichtigen Bestellung muss der Kunde unmittelbar vor dem Kauf ausdrücklich auf die vertraglichen Bestandteile aufmerksam gemacht werden. Die Bestellung erfolgt erst, wenn der Nutzer auf einen Button klickt, der unmissverständlich beispielsweise mit den Worten „kostenpflichtig bestellen„ beschriftet ist. Dadurch soll es nicht mehr möglich sein, den Verbrauchern kostenpflichtige Verträge unterzuschieben.

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) zeigt sich mit den ersten Erfolgen dieser Lösung zufrieden. Viele der ehemaligen Kostenfallen in dem Internet seien nicht mehr abrufbar oder es sei dort keine Anmeldung mehr möglich. Bei nur 8 der 109 überprüften Internetseiten gebe es noch Mängel, die zum Teil bereits durch die Verbraucherschützer abgemahnt wurden.

Dennoch sollen sich die Verbraucher nicht zu sicher fühlen, warnt der vzbv. Es sei möglich, dass alte Kostenfallen reaktiviert oder bekannte Tricks nun bei der Bestellung per Smartphone angewandt würden. Auch ein unbeabsichtigter Klick auf ein Werbebanner könne für Smartphone-Nutzer in eine Kostenfalle führen. Man werde deshalb die Aktivitäten der Abofallen-Betreiber weiterhin aufmerksam verfolgen, kündigten die Verbraucherschützer an.

Weitere Informationen

Online-Shopping

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]