Kostenfallen im Internet – Buttonlösung zeigt Wirkung

Button-Lösung zeigt Wirkung

Seit dem 01. August diesen Jahres, also seit rund vier Wochen, ist auf Webseiten die Buttonlösung verpflichtend. (telespiegel-News vom 02.03.2012) Im Falle einer kostenpflichtigen Bestellung muss der Kunde unmittelbar vor dem Kauf ausdrücklich auf die vertraglichen Bestandteile aufmerksam gemacht werden. Die Bestellung erfolgt erst, wenn der Nutzer auf einen Button klickt, der unmissverständlich beispielsweise mit den Worten „kostenpflichtig bestellen„ beschriftet ist. Dadurch soll es nicht mehr möglich sein, den Verbrauchern kostenpflichtige Verträge unterzuschieben.

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) zeigt sich mit den ersten Erfolgen dieser Lösung zufrieden. Viele der ehemaligen Kostenfallen in dem Internet seien nicht mehr abrufbar oder es sei dort keine Anmeldung mehr möglich. Bei nur 8 der 109 überprüften Internetseiten gebe es noch Mängel, die zum Teil bereits durch die Verbraucherschützer abgemahnt wurden.

Dennoch sollen sich die Verbraucher nicht zu sicher fühlen, warnt der vzbv. Es sei möglich, dass alte Kostenfallen reaktiviert oder bekannte Tricks nun bei der Bestellung per Smartphone angewandt würden. Auch ein unbeabsichtigter Klick auf ein Werbebanner könne für Smartphone-Nutzer in eine Kostenfalle führen. Man werde deshalb die Aktivitäten der Abofallen-Betreiber weiterhin aufmerksam verfolgen, kündigten die Verbraucherschützer an.

Weitere Informationen

Online-Shopping

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]