Bestandsdatenauskunft – Novelle des Telekommunikationsgesetzes

Novelle des Telekommunikationsgesetzes beschlossen

Nachdem im Januar 2012 erfolgreich vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die erste Fassung der Gesetzesnovelle vorgegangen wurde, hatte im März 2013 der Bundestag die geänderte Fassung der Novelle des Telekommunikationsgesetzes beschlossen. Am Freitag hat auch der Bundesrat zugestimmt. Nun muss noch der Bundespräsident seine Zustimmung erteilen, dann kann die Neuregelung in Kraft treten. Das soll voraussichtlich am 01. Juli sein.

Die nun beschlossene Novelle des Telekommunikationsgesetzes regelt die sogenannte Bestandsdatenauskunft neu. Künftig sollen Internetanbieter verpflichtet sein, Nutzerdaten zu dynamischen IP-Adressen zu speichern. Ermittlungsbehörden sollen die IP-Adressen einem bestimmten Anschluss zuordnen können. Sie erhalten dann auch ohne richterlichen Beschluss die Namen und Adressen der Nutzer, ebenso Zugangsdaten wie die PIN für das Mobiltelefon von Nutzern. Zahlreiche Organisationen hatten den Bundesrat aufgefordert, die Gesetzesnovelle zu stoppen. Es wurde bereits angekündigt, dass gegen das neue Gesetz eine Verfassungsbeschwerde eingereicht wird.

Weitere Informationen

Anonymität im Internet
Schadsoftware auf Computer

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]