Bestandsdatenauskunft – Novelle des Telekommunikationsgesetzes

Novelle des Telekommunikationsgesetzes beschlossen

Nachdem im Januar 2012 erfolgreich vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die erste Fassung der Gesetzesnovelle vorgegangen wurde, hatte im März 2013 der Bundestag die geänderte Fassung der Novelle des Telekommunikationsgesetzes beschlossen. Am Freitag hat auch der Bundesrat zugestimmt. Nun muss noch der Bundespräsident seine Zustimmung erteilen, dann kann die Neuregelung in Kraft treten. Das soll voraussichtlich am 01. Juli sein.

Die nun beschlossene Novelle des Telekommunikationsgesetzes regelt die sogenannte Bestandsdatenauskunft neu. Künftig sollen Internetanbieter verpflichtet sein, Nutzerdaten zu dynamischen IP-Adressen zu speichern. Ermittlungsbehörden sollen die IP-Adressen einem bestimmten Anschluss zuordnen können. Sie erhalten dann auch ohne richterlichen Beschluss die Namen und Adressen der Nutzer, ebenso Zugangsdaten wie die PIN für das Mobiltelefon von Nutzern. Zahlreiche Organisationen hatten den Bundesrat aufgefordert, die Gesetzesnovelle zu stoppen. Es wurde bereits angekündigt, dass gegen das neue Gesetz eine Verfassungsbeschwerde eingereicht wird.

Weitere Informationen

Anonymität im Internet
Schadsoftware auf Computer

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]