Zweischneidiges Schwert – EU-Agentur für Internetsicherheit über Cloud-Computing

EU-Agentur Enisa Bericht zu Cloud Computing

Wenn die Rechenleistung und der Speicherplatz außerhalb der eigenen Infrastruktur in dem Internet genutzt wird, ist das Cloud-Computing. Beispielsweise können Unternehmen ihre Mitarbeiter lediglich mit Computern ausrüsten, die Zugang zu den Diensten in der Cloud, der „(Daten-)Wolke„ haben. Programme und Speicherressourcen stellen die Anbieter über das Internet bereit, ebenso wie die Rechenleitung. Die bisherigen Prozesse werden ausgelagert. Das hat Vor- und Nachteile, stellte auch die EU-Agentur für Internetsicherheit Enisa in ihrem Bericht zum Thema Cloud-Computing fest. Die Datenanhäufung durch Cloud-Computing sei aus der Sicherheitsperspektive ein „zweischneidiges Schwert„, heißt es darin.

Einerseits können die Kosten der Infrastruktur auf zahlreiche Kunden verteilt werden, andererseits wären bei einem Ausfall aber auch ebenso viele Kunden betroffen. Allerdings sei die Abwehr von Störungen durch beispielsweise Naturkatastrophe oder Cyberangriffe, die mit herkömmlichen Mitteln durch den Einzelnutzer nicht so gut gehandhabt werden können, besser möglich.

Wegen der zunehmenden Verwendung in sensiblen Bereichen gebe es aber Bedenken. Man rechnet mit zunehmender Anwendung durch Unternehmen in Finanz-, Gesundheits- und Versicherungswesen. Bei einem erfolgreichen Cyberangriff wären diese Daten gefährdet und damit viele Organisationen und Bürger auf einmal betroffen. Die Enisa rät Unternehmen mit sensiblen Daten, auf den Standort des Cloud-Dienstes zu achten. Speicherstandorte, in denen Daten nicht mehr der EU-Gesetzgebung unterlägen, seien kritisch zu sehen.

Weitere Informationen

Dauerhaft kostenlose Cloud-Dienste

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]