Bis zu 75 Euro – eBay erhöht maximale Verkaufsprovision für private Verkäufer

eBay erhoeht maximnale Verkaufsprovison fuer private Verkauefer

Ob ausrangierter DSL-Router, neues Smartphone oder der für die neue Wohnung ungeeignete Kühlschrank, viele Dinge werden über eBay verkauft. Private Verkäufer versprechen sich davon im Allgemeinen eine für sie möglichst vorteilhafte Umwandlung ihrer Gegenstände in Bargeld. Doch bei einer auf der Internetplattform eBay erfolgreichen Auktion oder einem verkauften Festpreisangebot erhält der Verkäufer nicht den kompletten Verkaufspreis. Das Online-Auktionshaus verlangt unter anderem eine Verkaufsprovision. Von privaten Verkäufern kassiert eBay, unabhängig von der Art des verkauften Artikels (Ausnahmen: Fahrzeuge, Boote, Flugzeuge), 9 Prozent des Verkaufspreises. Diese Regelung gilt bis zu einem Verkaufswert von 500,- €, dann greift eine Deckelung. Mehr als 45,- € Verkaufsprovision berechnet eBay nämlich nicht, selbst wenn der erzielte Preis höher ist. Auch für den Verkauf eines hochwertigen Gerätes oder eines wertvollen Schmuckstücks fallen also maximal 45,- € Verkaufsprovision an.

Zum 13. Februar 2013 möchte eBay diese Deckelung deutlich anheben. Dann soll eine maximale Verkaufsprovision von 75,- € gelten. Die Höchstgrenze greift somit erst ab einem Verkaufswert von 833,34 €. An der prozentualen Provision und an den Gebühren für gewerbliche Verkäufer, die ohne Deckelung bis zu 11 Prozent betragen können, sieht eBay hingegen derzeit keine Änderungen vor.

Weitere Informationen

Online-Shopping Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]