Bis zu 75 Euro – eBay erhöht maximale Verkaufsprovision für private Verkäufer

eBay erhoeht maximnale Verkaufsprovison fuer private Verkauefer

Ob ausrangierter DSL-Router, neues Smartphone oder der für die neue Wohnung ungeeignete Kühlschrank, viele Dinge werden über eBay verkauft. Private Verkäufer versprechen sich davon im Allgemeinen eine für sie möglichst vorteilhafte Umwandlung ihrer Gegenstände in Bargeld. Doch bei einer auf der Internetplattform eBay erfolgreichen Auktion oder einem verkauften Festpreisangebot erhält der Verkäufer nicht den kompletten Verkaufspreis. Das Online-Auktionshaus verlangt unter anderem eine Verkaufsprovision. Von privaten Verkäufern kassiert eBay, unabhängig von der Art des verkauften Artikels (Ausnahmen: Fahrzeuge, Boote, Flugzeuge), 9 Prozent des Verkaufspreises. Diese Regelung gilt bis zu einem Verkaufswert von 500,- €, dann greift eine Deckelung. Mehr als 45,- € Verkaufsprovision berechnet eBay nämlich nicht, selbst wenn der erzielte Preis höher ist. Auch für den Verkauf eines hochwertigen Gerätes oder eines wertvollen Schmuckstücks fallen also maximal 45,- € Verkaufsprovision an.

Zum 13. Februar 2013 möchte eBay diese Deckelung deutlich anheben. Dann soll eine maximale Verkaufsprovision von 75,- € gelten. Die Höchstgrenze greift somit erst ab einem Verkaufswert von 833,34 €. An der prozentualen Provision und an den Gebühren für gewerbliche Verkäufer, die ohne Deckelung bis zu 11 Prozent betragen können, sieht eBay hingegen derzeit keine Änderungen vor.

Weitere Informationen

Online-Shopping Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
EU-Energielabel – verbesserte Transparenz bei Smartphones

EU-Energielabel

verbesserte Transparenz bei Smartphones

Um Verbrauchern mehr Transparenz zu bieten und gleichzeitig die Langlebigkeit von Smartphones und Tablets zu steigern, wird ab dem 20. Juni dieses Jahres eine neue EU-Vorgabe gültig. Dann wird das sogenannte EPREL-Label für alle Geräte zur Pflicht, die in der EU verkauft werden. […]

Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]