Foto-App – Microsoft veröffentlicht Xim für Bilderpräsentationen

Foto-App - Microsoft veröffentlicht Xim für Bilderpräsentationen

Microsoft hat eine App veröffentlicht, mit der Nutzer ihre Fotos leichter präsentieren können. Die App heißt Xim und ist für Windows Phone, Android und iOS erschienen. Das Prinzip ist erfrischend einfach und praktisch zugleich: Wer die App herunterlädt, kann damit Fotos auf die Smartphones von Freunden überspielen. So lassen sich gemeinsam Urlaubsfotos oder andere Bilder ansehen.

Der besondere Vorteil von Xim: Die anderen Nutzer müssen die App nicht auf ihrem Gerät installiert haben. Es reicht aus, wenn ein Nutzer über die App verfügt und die Fotos auf seinem Gerät liegen. Über eine Invite-Funktion lädt er andere Nutzer ein. Dabei werden per SMS oder E-Mail Einladungen verschickt. So bleibt der Zuschauerkreis kontrollierbar und geschlossen. Zur Präsentation lädt der Nutzer die Fotos in eine spezielle Cloud. Von dort werden die Bilder auf die Smartphones oder Tablets der andern Nutzer übertragen. Das ist aber nicht alles, denn die Präsentations-App überträgt auch Ausschnitte, Zooms und Kommentare des präsentierenden Nutzers. Alles, was er auf seinem Gerät mit den Fotos macht wird live übertragen, sodass alle „Zuschauer„ die gleiche Darstellung verfolgen können. Wer ebenfalls die App Xim installiert hat, kann die Fotos parallel entsprechend kommentieren. Auch das wird für alle eingeladenen Nutzer sichtbar.

Der Upload in die Cloud ist ein gewisses Sicherheitsrisiko. Allerdings hat Microsoft hier eine sinnvolle Lösung gefunden, um einem möglichen Fotodiebstahl vorzubeugen und zugleich die Auslastung zu minimieren. Denn jeder Nutzer kann zurzeit nur 50 Bilder hochladen. Außerdem werden diese nach 30 Minuten automatisch gelöscht.

Die Bilderpräsentations-App Xim von Microsoft ist ein sehr praktisches Tool, um in Gruppen Fotos anzusehen. Dabei müssen sich nicht alle Beteiligten an einem Ort befinden. Es reicht aus, wenn sie die Einladung annehmen. Die App ist eine schöne Idee, um beispielsweise der ganzen Familie die Fotos aus dem letzten Urlaub zu zeigen. Einen Haken hat Xim allerdings derzeit noch. Die App ist nur für Smartphones und Tablets mit einer nordamerikanischen SIM-Karte installierbar. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass Xim bald auch in Europa verfügbar ist.

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]