Foto-App – Microsoft veröffentlicht Xim für Bilderpräsentationen

Foto-App - Microsoft veröffentlicht Xim für Bilderpräsentationen

Microsoft hat eine App veröffentlicht, mit der Nutzer ihre Fotos leichter präsentieren können. Die App heißt Xim und ist für Windows Phone, Android und iOS erschienen. Das Prinzip ist erfrischend einfach und praktisch zugleich: Wer die App herunterlädt, kann damit Fotos auf die Smartphones von Freunden überspielen. So lassen sich gemeinsam Urlaubsfotos oder andere Bilder ansehen.

Der besondere Vorteil von Xim: Die anderen Nutzer müssen die App nicht auf ihrem Gerät installiert haben. Es reicht aus, wenn ein Nutzer über die App verfügt und die Fotos auf seinem Gerät liegen. Über eine Invite-Funktion lädt er andere Nutzer ein. Dabei werden per SMS oder E-Mail Einladungen verschickt. So bleibt der Zuschauerkreis kontrollierbar und geschlossen. Zur Präsentation lädt der Nutzer die Fotos in eine spezielle Cloud. Von dort werden die Bilder auf die Smartphones oder Tablets der andern Nutzer übertragen. Das ist aber nicht alles, denn die Präsentations-App überträgt auch Ausschnitte, Zooms und Kommentare des präsentierenden Nutzers. Alles, was er auf seinem Gerät mit den Fotos macht wird live übertragen, sodass alle „Zuschauer„ die gleiche Darstellung verfolgen können. Wer ebenfalls die App Xim installiert hat, kann die Fotos parallel entsprechend kommentieren. Auch das wird für alle eingeladenen Nutzer sichtbar.

Der Upload in die Cloud ist ein gewisses Sicherheitsrisiko. Allerdings hat Microsoft hier eine sinnvolle Lösung gefunden, um einem möglichen Fotodiebstahl vorzubeugen und zugleich die Auslastung zu minimieren. Denn jeder Nutzer kann zurzeit nur 50 Bilder hochladen. Außerdem werden diese nach 30 Minuten automatisch gelöscht.

Die Bilderpräsentations-App Xim von Microsoft ist ein sehr praktisches Tool, um in Gruppen Fotos anzusehen. Dabei müssen sich nicht alle Beteiligten an einem Ort befinden. Es reicht aus, wenn sie die Einladung annehmen. Die App ist eine schöne Idee, um beispielsweise der ganzen Familie die Fotos aus dem letzten Urlaub zu zeigen. Einen Haken hat Xim allerdings derzeit noch. Die App ist nur für Smartphones und Tablets mit einer nordamerikanischen SIM-Karte installierbar. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass Xim bald auch in Europa verfügbar ist.

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]