FDD-Massive-MIMO – so wird LTE endlich schneller

FDD-Massive-MIMO

LTE ist im Mobilfunk das Maß aller Dinge. Der Übertragungsstandard steht für die modernste Technologie und erlaubt Bandbreiten, die sogar viele Festnetzanschlüsse übertreffen. Daher nutzen einige Internetanbieter LTE inzwischen als Ersatz (Internet per LTE) oder in Kombination mit bestehenden DSL-Leitungen (Hybrid-DSL), um die ländlichen Regionen zu erschließen. In der Theorie ist LTE leistungsstark. In der Praxis gibt es jedoch Probleme. Zu viele Nutzer mit LTE-fähigen Endgeräten surfen über LTE und verstopfen lokal regelrecht einzelne Funkzellen. Damit sinkt die LTE-Geschwindigkeit teilweise dramatisch. Doch es ist eine Lösung in Sicht. Das Unternehmen ZTE will in Kooperation mit Mobilfunkanbietern bestehende LTE-Sendemasten umrüsten, um den Flaschenhals der Nutzerzahl zu verbreitern. Dazu beabsichtigt ZTE, eine Technik mit der Bezeichnung FDD-Massive-MIMO einzusetzen.

Wie wird das LTE-Netz mit FDD-Massive-MIMO schneller?

Vereinfacht gesagt funktioniert die neue Technik wie folgt: Je mehr Nutzer im LTE-Netz surfen, desto mehr Daten und Protokolle müsse in jeder Funkzelle zwischen Internet und Endkunden hin- und hergeschickt werden. Das führt zu einem Flaschenhals beim Übermitteln der Daten im schnellen LTE-Netz. Denn dieses kann die Zahl der Anfragen nicht abarbeiten. Die Geschwindigkeit reduziert sich. FDD-Massive-MIMO erlaubt es, mehr Daten parallel zu senden. Der Durchlass hat sich in Tests von LTE mit der FDD-Massive-MIMO-Lösung unter Nutzung des aktuell verfügbaren Frequenzspektrums mehr als verdreifacht. Im Klartext: Von der vorhandenen Bandbreite kommt beim Nutzer mehr an, er kann also schneller surfen.

Massive-MIMO in Europa bisher schwierig

Massive-MIMO steht für Mobilfunknetze aus der kommenden, fünften Generation (5G). Die Technik ist von ZTE nun scheinbar erfolgreich in das LTE-Netz herabgebrochen worden. Das galt bisher als schwierig. Denn Massive-MIMO nutzt pro Sendemast wenigstens 64 Antennen, nicht nur acht wie bisher. Dadurch ist eine andere Systemarchitektur der Antennenmasten erforderlich. Hinzu kommt, dass Massive-MIMO bisher nur in Netzen funktionierte, bei denen die Sende- und Empfangsfrequenz gleich ist. Im deutschen LTE-Netz nutzen die Anbieter jedoch verschiedene Frequenzen (FDD – Frequency Division Duplexing).

Durch die Adaption der kommenden 5G-Technik für das LTE-Netz könnte sich so die erzielbare Bandbreite pro Nutzer theoretisch bis zum Maximum der möglichen LTE-Geschwindigkeit steigern. Laut ZTE lassen sich etwa 85 Prozent der Mobilfunknetze mit der neuen Technologie nachrüsten. Derzeit laufen Gespräche mit mehreren Mobilfunkanbietern, sodass ZTE von einer Einführung noch in diesem Jahr ausgeht.

Mehr Informationen

Internet beschleunigen – Darin kann der Wurm stecken, wenn die tatsächliche Geschwindigkeit des Anschlusses zu niedrig ist und so funktioniert die Abhilfe

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]