Wegen Wettbewerbsbehinderung im Ortsnetz – Dt. Telekom muss zahlen

Wegen Wettbewerbsbehinderung im Ortsnetz - Dt. Telekom muss zahlen

Seit dem vergangenen Jahr lief das Kartellverfahren der Europäischen Kommission in Brüssel gegen die Dt. Telekom. Nach Ansicht der EU-Kommission behindert der Konzern den Wettbewerb im Telefonortsnetz erheblich, indem er Konkurrenten höhere Gebühren als seinen Endkunden berechnet. Dadurch sei bisher kein Wettbewerber in der Lage gewesen, einen bedeutenden Marktanteil zu erlangen. Wegen dieser unzulässigen Einschränkung des Wettbewerbs soll die Dt. Telekom nun ein Bußgeld in Höhe von 12,6 Millionen € zahlen.

Damit blieb die Behörde weit unter ihren Möglichkeiten. Das EU-Kartellrecht erlaubt es der Kommission, gegen Unternehmen vorzugehen, die mittels ihrer Marktmacht freie Konkurrenz verhindern. Dabei können Bußgelder in Höhe von 10 % des Jahresumsatzes verhängt werden. Der Konzernumsatz der Dt. Telekom betrug im Gesamtjahr 2002 53,7 Milliarden Euro.

Um zu verhindern, dass die Dt. Telekom jetzt die Preise für die Endkunden erhöht, um die Gebühren anzugleichen, will sich die EU-Behörde dafür aussprechen, die Großhandelspreise für die Leitungen zu senken.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]