Wegen Wettbewerbsbehinderung im Ortsnetz – Dt. Telekom muss zahlen

Wegen Wettbewerbsbehinderung im Ortsnetz - Dt. Telekom muss zahlen

Seit dem vergangenen Jahr lief das Kartellverfahren der Europäischen Kommission in Brüssel gegen die Dt. Telekom. Nach Ansicht der EU-Kommission behindert der Konzern den Wettbewerb im Telefonortsnetz erheblich, indem er Konkurrenten höhere Gebühren als seinen Endkunden berechnet. Dadurch sei bisher kein Wettbewerber in der Lage gewesen einen bedeutenden Marktanteil zu erlangen. Wegen dieser unzulässigen Einschränkung des Wettbewerbs soll die Dt. Telekom nun ein Bußgeld in Höhe von 12,6 Millionen € zahlen.

Damit blieb die Behörde weit unter ihren Möglichkeiten. Das EU-Kartellrecht erlaubt es der Kommission, gegen Unternehmen vorzugehen, die mittels ihrer Marktmacht freie Konkurrenz verhindern. Dabei können Bußgelder in Höhe von 10 % des Jahresumsatzes verhängt werden. Der Konzernumsatz der Dt. Telekom betrug im Gesamtjahr 2002 53,7 Milliarden €.

Um zu verhindern, dass die Dt. Telekom nun die Preise für die Endkunden erhöht, um die Gebühren anzugleichen, will sich die EU-Behörde dafür aussprechen, die Großhandelspreise für die Leitungen zu senken.
Weitere Informationen
Telefonanschluss Vergleich
Call by Call

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]