Call-by-Call und Preselection – Dt. Telekom weiterhin und auch für IP-Anschlüsse verpflichtet

Call-by-Call und Preselection - Telekom weiterhin und auch für IP-Anschlüsse verpflichtet

Die Dt. Telekom ist die Nachfolgerin der Deutschen Bundespost und hat die Netzinfrastruktur des staatlichen Unternehmens übernehmen können. Damit die Chancengleichheit für alle Wettbewerber gewährleistet ist, ist die Dt. Telekom als einziger Anbieter dazu verpflichtet, die Nutzung ihres Festnetzes durch andere Anbieter per Call-by-Call und Preselection zu ermöglichen. Auch zukünftig soll die Dt. Telekom dazu verpflichtet sein, teilte die Bundesnetzagentur mit, und diese Verpflichtung gelte auch für andere Anschlussarten.

Die Bundesnetzagentur hat einen Entwurf zur Regulierungsverfügung veröffentlicht, der nun von den Anbietern noch bis Mitte April kommentiert werden kann. Darin kündigt die Behörde an, die Dt. Telekom auch weiterhin verpflichten zu wollen, an ihren Anschlüssen Call-by-Call und Preselection zuzulassen. Das gelte auch für die IP-basierten Anschlüsse, also die, die ausschliesslich über den Internetanschluss abgewickelt werden, betonte die Bundesnetzagentur. (Internettelefonie bzw. entbündeltes DSL) Zwar sinke die Zahl der Nutzer angesichts von Flatrate- und Bündelangeboten, doch machten im Jahr 2008 Call-by-Call und Preselection noch ein Drittel der Wettbewerberangebote aus, erklärte die Bundesnetzagentur. Die Regulierungsziele und die Angebotsnachfrage rechtfertige es nicht, diese Wahlmöglichkeiten durch Beenden der Verpflichtung abrupt zu unterbinden.

Zudem soll die Dt. Telekom zukünftig dazu verpflichtet werden, ihren Wettbewerbern Telefonanschlüsse zur Überlassung an deren eigene Kunden anzubieten. Das hat die Dt. Telekom bisher bereits getan, jedoch freiwillig. Nun sollen die Wettbewerber eine verlässliche Rechtsgrundlage erhalten. Die Anschluss-Entgelte der Dt. Telekom sollen nach wie vor einer nachträglichen Regulierung unterliegen. Jedoch soll die Pflicht der Dt. Telekom zukünftig entfallen, der Bundesnetzagentur geplante Entgeltmaßnahmen zwei Monate vor deren Inkrafttreten anzuzeigen bzw. ihr Verträge über individuell vereinbarte Leistungen unmittelbar nach Vertragsschluss zur Kenntnis geben zu müssen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]