Urteil – Handyverbot auch auf der Standspur der Autobahn

Urteil Handy auf de Autobahn

Das Verbot der Handynutzung rief bereits kreative Ausreden von Autofahrern hervor. Sie versuchten zu erklären, aus welchem Grund und zu welchem Zweck sie ihr Telefon während der Fahrt verwendeten um so einer Strafe zu entgehen. Die Handynutzung der mehr oder weniger uneinsichtigen Autofahrer beschäftigt auch die Gerichte. Zu vielen Situationen, die Autofahrer mit ihrem Handy im Straßenverkehr erleben, gibt es bereits Urteile.

In dem Fall, mit dem sich das Oberlandesgericht Düsseldorf beschäftigte, hatte ein Autofahrer auf dem Seitenstreifen einer Autobahn angehalten und dort sein Handy aufgenommen, während der Motor seines Kraftfahrzeugs lief. Das Landesgericht hatte ihn deswegen zu einer Geldbuße von 50,- € verurteilt, wogegen der Autofahrer Rechtsbeschwerde einlegte.

Die wies das Oberlandesgericht zurück und ergänzte den Schuldspruch sogar. Es sei Fahrzeugführern untersagt, das Handy in die Hand zu nehmen, beispielsweise auch, wenn er an einer Ampel warte. In diesem Fall habe der Fahrer mit laufendem Motor nicht etwa auf einem Parkplatz gestanden, sondern auf dem Seitenstreifen einer Autobahn, der `Fahrbahn im Rechtssinne´ sei. Im übrigen, merkte das Gericht an, sei das Halten auf dem Seitenstreifen außer in Notfällen bzw. auf polizeiliche Weisung verboten. Der Autofahrer wurde wegen vorsätzlicher verbotswidriger Benutzung eines Mobiltelefons in Tateinheit mit vorsätzlichem verbotswidrigem Halten auf einer Kraftfahrstraße verurteilt.

Oberlandesgericht Düsseldorf, Aktz. IV-2 Ss (OWi) 84/08 – (OWi) 39/08 III vom 03.06.2008

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Handy

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]