Vodafone TV – Fernsehen über den Vodafone DSL-Anschluss

Vodafone TV - Fernsehen

Der große Boom blieb bisher zwar aus, dennoch bietet beispielsweise die Dt. Telekom ihren Kunden mit den Dt. Telekom Entertain-Paketen sogenanntes IPTV am DSL-Anschluss. Das Produkt, das die Kabelnetzbetreiber naturgemäss ohnehin anbieten, gibt es ebenfalls von Alice und auch der Telekommunikationsanbieter Vodafone startete jetzt ein solches Angebot. Um Fernsehen zu schauen, bedarf es damit eigentlich keines zusätzlichen Kabelanschlusses, keiner Satellitenantenne und keines DVBT-Empfängers. Die Fernsehsender werden einfach über die Datenleitung des DSL-Anschlusses zu dem Kunden übertragen. Auch erweiterte Dienstleistungen, wie Video-on-Demand (Video-Filme auf Abruf), zeitversetztes Fernsehen und elektronische Programmzeitschriften stehen dem Kunden zur Verfügung. Bei Vodafone gibt es seit heute das sogenannte Vodafone TV. Der bereits vor einigen Monaten angekündigte und von einigen hundert Kunden getestete Dienst steht als zusätzliche Möglichkeit im Vodafone DSL-Paket zur Verfügung und er kann als Option oder als Komplettpaket gebucht werden. Mit Vodafone TV erhält der Kunde den Zugriff auf rund 50 Fernsehsender und 12 weitere in HD-Qualität. Auch Video-on-Demand wird angeboten. Zusätzlich gibt es kostenpflichtige Pay-TV-Pakete und Senderpakete in Fremdsprachen. Der Dienst ermöglicht dank der passenden Hardware ebenfalls zeitversetztes Fernsehen, Aufnahmen mit einem Online-Videorekorder und eine elektronische Programmzeitschrift (EPG), ausreichend verfügbare Bandbreite am DSL-Anschluss immer vorausgesetzt.

Vodafone TV kann für monatlich zusätzlich 10,- € zu einem Vodafone DSL-Paket gebucht werden. Das besagte Vodafone DSL plus TV-Paket kostet monatlich 39,95 €. Es beinhaltet eine DSL-Flatrate an dem DSL-Anschluss mit bis zu 16.000 kbit/s Bandbreite, eine Flatrate für Telefonate in das dt. Festnetz und die Basisversion von Vodafone TV. Ein WLAN-Modem gibt es für einen Euro dazu, auch ist das Gerät Vodafone TV Center inklusive. Mit dieser Set-Top-Box können Kunden vorhandene Kabel- und Satelliten-TV-Angebote mit dem IPTV vereinen und sie ermöglicht die zusätzlichen Komfortfunktionen. Im Rahmen der aktuellen DSL-Preisaktionen und bei einer Onlinebestellung erhalten Neukunden weitere Vergünstigungen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]