Verbraucherzentrale warnt – eMails locken mit günstiger Krankenversicherung

Spam Email lockt mit günstiger privater Krankenversicherung

Wieder einmal nutzen Spammer aktuelle Themen und die damit zusammenhängenden Sorgen der Menschen, um sie in eine Falle zu locken. Derzeit werden massenhaft Emails versendet, die nicht alle gleich lauten, aber das selbe bezwecken. Die Empfänger sollen mit einem sehr günstigen Angebot für eine private Krankenversicherung, der angeblichen „Volks-Versicherung„ gelockt werden, ihre persönlichen Daten preiszugeben.

Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor dieser Masche. Angebliche Absender wie „Verbraucherberater“ oder „Verbraucherservice„ sollen assoziieren, die eMail stamme von seriösen Verbraucherschützern. Doch die enthaltenen Links führen auf eine Internetseite (beste-kasse.com), die eine „neue Volks-Versicherung„ als Krankenversicherung für Privatpatienten ab 59,- € im Monat anpreist. Der Nutzer könne einen kostenlosen Vergleich anfordern und dieses Angebot sei von „diversen Fernsehsendern„ empfohlen worden.

Wer seine persönlichen Daten eingibt, stellt sie damit unbekannten Dritten zur Verfügung. Zudem verknüpft er sie mit der eMailadresse, an die die Spam-eMail verschickt wurde. So erhalten die Spammer zusätzlich Informationen über den Namen, die postalische Adresse, Telefon- und Handynummer, das Geburtsdatum und den Beruf ihrer Opfer. Den versprochenen Beitragsvergleich oder ein Vertragsangebot bekommen die Opfer aber nicht, ergänzt die Verbraucherzentrale.

Weitere Informationen

Kostenlose Emailadresse

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]