DSL-Verfügbarkeit – Größere Reichweite für DSL light

DSL-Verfügbarkeit - Größere Reichweite für DSL light

Die Zahl der DSL-Kunden steigt in Deutschland stetig. Doch es gibt einige Internet-Nutzer, die gerne einen DSL-Anschluss hätten, aber keinen bekommen können, weil z. B. die Leitung bis zu der nächsten Vermittlungsstelle zu lang ist. Denn je länger die Leitung ist, um so schwächer ist das Signal, das bei dem Kunden ankommt. Mit zunehmender Signaldämpfung verringert sich die maximal erreichbare Datengeschwindigkeit und liegt diese Leitungsdämpfung schließlich über einem bestimmten Bereich, ist die Versorgung mit DSL nicht mehr zu gewährleisten.

Kunden, bei denen nicht einmal die DSL-Geschwindigkeit DSL 1000 verfügbar ist, erhalten wenn möglich das sogenannte DSL light mit einer geringeren maximalen Übertragungsrate. Im ungünstigsten Fall beträgt diese höchstens 384 kBit/s (Download) bzw. 64 kBit/s (Upload). Betrug die Leitungsdämpfung an dem Anschluss des Kunden bis zu 50 dB, war dadurch immerhin noch ein DSL-Anschluss möglich. Wurde der Wert überschritten, musste sich der Kunde mit einem Internetanschluss auf analoger oder ISDN-Basis begnügen.

Nun hat die Dt. Telekom, die Inhaberin der Leitungen, die Grenze des Dämpfungswerts für diese Kunden angehoben. Bis zu 55 dB darf sie nun betragen und darüber können sich einige Kunden, die bisher nicht in den Genuss des DSL kamen, freuen. Denn damit vergrößert sich die maximale Reichweite des DSL und auch Kunden, deren Anschluss bisher zu weit von der nächsten Vermittlungsstelle entfernt ist, haben die Chance auf schnelleres Internet per Breitbandanschluss über die Leitungen von T-Com.

Weitere Informationen

DSL – Verfügbarkeitscheck
DSL-Alternativen
Internet per TV-Kabel
DSL über Satellit

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]