Handytarif congstar Prepaid – Ab 9 Cent in andere Länder telefonieren

Handytarif congstar Prepaid - Ab 9 Cent in andere Länder telefonieren

Der Anbieter congstar, die Discount-Marke der Dt. Telekom, bietet nicht nur congstar DSL– und Telefonanschlüsse, sondern auch Handytarife an. Es ist ebenfalls eine Prepaidkarte im Angebot, die mit einem einheitlichen Minuten- und SMS-Preis von 9 Cent glänzt. Verbindungen mit der eigenen Mailbox sind sogar kostenfrei und Datenverbindungen mit 35 Cent pro MB erschwinglich. Telefonate in das Ausland waren hingegen mit congstar Prepaid bisher verhältnismäßig teuer. Sie kosteten 1,99 € pro Minute.

Auch ins Ausland günstiger

Am 01. April wird das jedoch ganz anders. Der Anbieter congstar senkt den Preis für Telefonate mit seiner Prepaidkarte auf ab 9 Cent pro Minute. Diese Konditionen gelten für Telefonate in die Festnetze der Länderzone 1, die Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Guernsey, Irland, Island, Isle of Man, Italien, Jersey, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern umfasst. Telefonate in andere Länder und die Mobilfunknetze anderer Länder kosten dann 1,49 € pro Minute.

Die neuen Konditionen für Auslandstelefonate gelten ab dem 01. April für Neukunden, aber auch Altkunden werden sukzessiv auf die verbesserten Tarifkonditionen umgeschaltet. Diese Umschaltung der Bestandskundentarife soll entsprechend der Aussage des Unternehmens zwischen dem 07. April und dem 01. August 2011 erfolgen. Neukunden erhalten die congstar Prepaidkarte für 9,99 € inklusive 10,- € Startguthaben.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]