Mobil telefonieren mit simyo – Günstige Preise und volle Kontrolle

Mobil telefonieren mit simyo - Günstige Preise und volle Kontrolle

Handy-Kunden, die bereits simyo nutzen, wird es freuen und Interessierte wird die Entscheidung für simyo noch leichter fallen. Der Mobilfunk-Discounter bietet neben fast unschlagbaren Preisen in einem übersichtlichen Tarif jetzt noch einen sehr nützlichen, kostenlosen Service. simyo-Kunden können jetzt alle Handy-Verbindungen in der kostenfreien Online-Verbindungsübersicht einsehen.

Vor einigen Wochen sorgte simyo, eine Marke des Mobilfunk-Netzbetreibers E-Plus für viel Wirbel. Die Prepaid-Karte (Guthabenkarte) kann nur online bestellt und verwaltet werden. Das spart den Anbieter aufwändige Investitionen wie zum Beispiel Ladengeschäfte sowie unnötigen Service und davon profitiert der Kunde. Denn die eingesparten Ausgaben kommen den günstigen Preisen zugute.

Telefonate in alle deutschen Telefonnetze (außer Sonderrufnummern), unabhängig davon, ob es sich um das Festnetz oder ein Mobilfunknetz handelt, kosten bei simyo immer, rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche, nur 19 Cent. SMS können für günstige 14 Cent verschickt werden, MMS für marktübliche 39 Cent, Anrufe bei der eigenen Mailbox sind sogar kostenlos. Und das alles gibt es ohne Grundgebühr, ohne monatlichen Mindestumsatz und ohne Vertragsbindung. Das Starter Paket kann online für 19,95 € bestellt werden, darin ist bereits ein Guthaben in Höhe von 10,- € enthalten. Seine Rufnummer kann sich der Neukunde aus diversen Vorschlägen selber aussuchen. Wenige Tage nach der Bestellung wird die SIM-Karte per Post geliefert und kann dann einfach in ein vorhandenes, nicht SIMLock-geschütztes Handy eingelegt werden.

Die SIMonly-Marke simyo verzichtet zwar auf überflüssigen Service, doch den nützlichen erhalten ihre Kunden selbstverständlich. So kann zum Beispiel das Prepaid-Konto automatisch aufgeladen werden, wenn der Guthaben-Betrag ein bestimmtes Maß unterschritten hat. Und der neuste Vorteil für simyo-Kunden ist der kostenlose Einzelverbindungsnachweis. Alle Verbindungen, die simyo-Kunden seit Freitag, dem 19. August getätigt haben, können sie spätestens nach 24 Stunden online einsehen. Dieser Service schafft dem Kunden Überblick, jedoch nur, wenn er es wünscht. Weil bei simyo die Kunden selbst entscheiden sollen, ob und in welchem Umfang sie die Services nutzen wollen, ist dieser neue Dienst für alle simyo-Kunden solange deaktiviert, bis sich der Einzelne bewusst dafür entscheidet. Die Aktivierung des Dienstes kann der Kunde kostenlos in seinem persönlichen Account auf der Internet-Seite von simyo vornehmen. Dabei hat der Kunde auch die Wahl, ob er die vollständige oder die teilweise Darstellung der von ihm angerufenen Nummern sehen möchte. simyo bietet brauchbaren Service und günstige Preise, davon kann man sich auch mit einem Blick auf den Prepaidkarten-Vergleich des Telespiegel überzeugen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]