Flatrate am ISDN-Anschluss – alster24 verspricht unbegrenztes surfen

internetzugang

Obwohl die Zahl der DSL-Anschlüsse in Deutschland stetig steigt, müssen viele ohne einen Breitband-Internetzugang auskommen. An manchen Orten ist DSL schlicht nicht verfügbar, vielleicht noch nicht, vielleicht nie. Da ist es gut zu wissen, dass es Alternativen gibt. So bietet zum Beispiel DSL per Satellit hohe Übertragungsraten mit der Kombination aus Satellitenanlage und Telefonanschluss. Noch nicht so bekannt ist die Möglichkeit, einen Telefonanschluss und auch einen Internetzugang mit hohen Datenübertragungsraten über das TV-Kabel zu erhalten. Eine weitere Möglichkeit ist, ein Mobilfunk-Netz für die Datenübertagung zu nutzen und so ebenfalls unabhängig von dem Festnetz online sein zu können. Alle, die sich mit keiner dieser DSL-Alternativen anfreunden können, bleibt noch die eher langsame Datenübertagung über ihren Telefonanschluss.

Was an einem DSL-Anschluss keine Seltenheit mehr ist, ist an einem Telefonanschluss rar, eine Flatrate für die Datenübertragung. In der Vergangenheit haben einige Anbieter gewagt, eine solche Flatrate in ihre Produktpalette aufzunehmen. Die meisten sind gescheitert. Denn für jede Minute, die der Kunde über seinem Telefonanschluss mit der Flatrate surft, zahlt der Anbieter ein Nutzungsentgelt an den Leistungsinhaber, das ist die Dt. Telekom. Da eine Flatrate bekanntlich ein Pauschaltarif ist und vornehmlich von Kunden gebucht wird, die diesen Tarif recht intensiv nutzen möchten, waren die Tarifmodelle bisher nicht erfolgreich. Einzig die im Januar dieses Jahres eingeführte eco Flat von T-Online (telespiegel-News vom 27.12.2006) besteht noch, aber die kostet ihren Nutzer monatlich immerhin fast 80,- €.

Nun wagt nochmals ein Anbieter den Schritt und offeriert Kunden an ihrem ISDN-Anschluss eine Datenflatrate. Die Verbindung wird allerdings nicht wie üblich über eine DFÜ-Verbindung erstellt, sondern von einer eigens zu installierenden Software. Die kann auf Computern mit Windows-Betriebssystemen eingesetzt werden und übernimmt die Aufgabe eines Shorthold-Mode-Dialers. Das bedeutet, dass die Software die Internetverbindung aufbaut, sie aber immer dann beendet, wenn kein Datenfluss mehr besteht. Das spart Verbindungszeit, hat aber so seine Tücken. Von einer Nutzung an einem analogen Telefonanschluss ist generell abzusehen, weil der Verbindungsaufbau über einen analogen Anschluss viel zu lange dauern würde. Zum anderen empfinden viele Nutzer es als gewöhnungsbedürftig oder gar als unangenehm, wenn ihre Internetverbindung ständig getrennt und dann wieder aufgenommen wird. Entspanntes surfen ist so nämlich kaum möglich.

Der Anbieter, der heute mit dem Start dieser Flatrate Aufsehen erregt, ist die Hamburger Unternehmen GEPRO GmbH mit ihrer Marke alster24. Dem telespiegel ist alster24 vor allem als Internet-by-Call-Anbieter mit sehr flatterhaften, extremen und vor allem unangekündigten Tarifänderungen aufgefallen. Das ist der Grund, warum die Tarife dieses Providers nicht in der Rubrik Internet-by-Call des telespiegel aufgeführt sind. Mit der neuen ISDN-Flatrate bietet alster24 einen Tarif für die Datenübertagung an einem ISDN-Anschluss, für den es nach eigenen Angaben keine Traffic-Begrenzung gibt. Er kostet monatlich 29,95 €, hat eine Mindestvertragslaufzeit von einem Monat und eine Kündigungsfrist von fünf Tagen und seine Einrichtung kostet zur Zeit einmalig 9,95 €. Enttäuscht werden Interessenten wohl von der Vorgabe des Anbieters sein, den Tarif weder im Netzwerk noch mit einer Kanalbündelung zu nutzen. Damit wäre nämlich die gleichzeitige Verwendung zweier ISDN-Kanale und somit eine maximale Übertragungsgeschwindigkeit von 128 kBit/s statt nur 64 kBit/s möglich. Die ISDN-Flatrate ist bundesweit erhältlich und kann über die Internetseite des Providers alster24.de bestellt werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]