Handy im Ausland – Roaminggebühren sollen sinken

Handy im Ausland - Roaminggebühren sollen sinken

Das Handy ist ein weit verbreiteter Begleiter. Viele haben es eigentlich immer bei sich. Doch bei einem Auslandsaufenthalt, zum Beispiel im Urlaub, kann die Nutzung des Handys ein teurer Spaß werden. Auf sowohl ein- als auch ausgehende Gespräche und Nachrichten fällt eine Roaminggebühr. Diese Gebühr fällt für die Weiterleitung von dem Heimatland in das ausländische Netz an, in dem der Kunde sein Handy eingebucht hat. Dass diese Gebühren recht hoch sind, ist wohl unbestritten. So mancher wurde bei der Ansicht seiner auf den Urlaub folgenden Mobilfunk-Rechnung wieder blass.

Wenn bei dem Mobilfunk-Anbieter zu dem Handytarif nicht eine gesonderte Tarifoption für das Ausland gebucht wurde, schlägt ein angenommenes oder abgehendes Telefonat, das in Deutschland nur wenige Cent gekostet hätte, durchaus mit einigen Euro zu Buche. Die Höhe der Roaming-Gebühren ist nicht nur nach Ansicht der Verbraucher zu hoch. Seit langem verlangt die EU-Kommission eine Absenkung der Gebühren. Nun wurde in Brüssel ein Kompromiss gefunden. Dem müssen noch das Europäische Parlament und die EU-Regierungen zustimmen. Theoretisch kann die Verordnung bereits im Juli 2007 in Kraft treten.

Zunächst sollen Kunden in der Europäischen Union für abgehende Telefonate während eines Auslandsaufenthalts höchstens 49 Cent pro Minute bezahlen. Und für ein außerhalb des Heimatlandes angenommenes Gespräch sollen höchstens 24 Cent pro Minute anfallen. Im folgenden Jahr soll die der Preis auf 46 Cent beziehungsweise 22 Cent und ein Jahr später nochmals auf 43 Cent beziehungsweise 19 Cent sinken. Bei den angegebenen Gebühren handelt es sich jedoch um Preise, zu denen noch die Mehrwertsteuer hinzu zu rechnen ist. Die Regelung soll für alle Kunden gelten, die keine gesonderte Tarifoption bei ihrem Anbieter gebucht haben, wenn diese der Regelung nicht widersprechen (Eurotarif).

Update vom 23.05.2007:

Das Europäische Parlament stimmte der Regelung zu.

Weitere Informationen

Mit dem Handy im Ausland
Handyvertrag – Vergleich
Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]