Preissenkung – Mit simyo für 9,9 Cent mobil telefonieren und simsen

simyo

Vor mehr als drei Jahren begann mit dem Mobilfunk-Angebot von Tchibo (telespiegel-News vom 04.10.2004) der Wandel des Mobilfunkmarktes in Deutschland. Bis dahin gab es vor allem eines, Handyverträge mit recht hohen Kosten für Telefonate in Fremdnetze und Prepaidkarten, deren Freiheit mit hohen Gesprächsgebühren bezahlt werden musste. Diese Angebote gibt es immer noch, wurden aber von den Produkten der Mobilfunkdicountern weit hinter sich gelassen. Auch der Mobilfunk-Netzbetreiber E-Plus reagierte auf den Wandel mit neuen Marken. In seinem Netz fasste er selber mit Produkten wie den Handy-Flatrates BASE und seiner Prepaid-Marke simyo Fuß. Der Prepaidtarif von simyo zählte schon immer zu einem der günstigsten. Auch reagierte simyo immer wieder auf das sinkende Preisniveau im Mobilfunkbereich. Nun wurden die Preise abermals angepasst.

Bisher telefonierten Kunden von simyo innerhalb Deutschlands für 15 Cent pro Minute, untereinander sogar für nur 5 Cent pro Minute und zu der eigenen Mailbox kostenlos. (Alle Preise gelten national und nicht für Sonderrufnummern, etc.) SMS konnten für 10 Cent verschickt werden und auch die Datenübertragung war und ist mit simyo für 24 Cent je MB günstig. Bestandskunden, die diesen Tarif verwenden, können das weiterhin tun. Oder sie wechseln für einmal 5 Euro in die neuen Konditionen.

Die gelten seit heute, erst einmal nur als Preisaktion, danach jedoch dauerhaft. Für 9,9 Cent kann rund um die Uhr in alle deutschen Handynetze und das Festnetz telefoniert werden. Das Abhören der eigenen Mailbox ist weiterhin kostenlos. Jedoch verschlechterte sich der Abrechnungstakt der Gespräche von 60/1 auf 60/60. Telefonate werden also im Minutentakt und nicht mehr sekundengenau nach der ersten Minute abgerechnet. Bonusminuten ab einem gewissen Aufladebetrag gibt es nicht mehr. SMS sind mit ebenfalls 9,9 Cent je Stück nicht erheblich günstiger geworden, diese Preissenkung dient jedoch dem Titel `Einheitstarif´, wie simyo den neuen Tarif nennt.

Bestandskunden können, wie gesagt, gegen eine Gebühr in Höhe von einmalig 5,- € in den neuen Tarif wechseln. Neukunden und wechselwillige Bestandskunden erhalten die neuen Konditionen ab sofort, die Differenz zum bisherigen Tarif wird jedoch (wahrscheinlich aus technischen Gründen) noch bis zum 03. Dezember wöchentlich erstattet. Bis dahin gibt es das Starterpaket auch noch vergünstigt. Am 04. Dezember startet der neue Tarif dann offiziell. Die simyo Flat, mit der für 15,- € 30 Tage lang ohne weitere Kosten in das deutsche Festnetz und mit anderen simyo-Kunden telefoniert werden kann, wird es auch weiterhin unverändert geben. Der simyo Prepaidtarif ohne Grundgebühr, ohne Mindestumsatz und ohne Vertragsbindung erinnert nun stark an das Angebot des Mobilfunkdiscounters Fonic, der übrigens eine Marke des Wettbewerbers O2 ist.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaidtarife – Vergleich
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]