Preissenkung – Mit simyo für 9,9 Cent mobil telefonieren und simsen

simyo

Vor mehr als drei Jahren begann mit dem Mobilfunk-Angebot von Tchibo (telespiegel-News vom 04.10.2004) der Wandel des Mobilfunkmarktes in Deutschland. Bis dahin gab es vor allem eines, Handyverträge mit recht hohen Kosten für Telefonate in Fremdnetze und Prepaidkarten, deren Freiheit mit hohen Gesprächsgebühren bezahlt werden musste. Diese Angebote gibt es immer noch, wurden aber von den Produkten der Mobilfunkdicountern weit hinter sich gelassen. Auch der Mobilfunk-Netzbetreiber E-Plus reagierte auf den Wandel mit neuen Marken. In seinem Netz fasste er selber mit Produkten wie den Handy-Flatrates BASE und seiner Prepaid-Marke simyo Fuß. Der Prepaidtarif von simyo zählte schon immer zu einem der günstigsten. Auch reagierte simyo immer wieder auf das sinkende Preisniveau im Mobilfunkbereich. Nun wurden die Preise abermals angepasst.

Bisher telefonierten Kunden von simyo innerhalb Deutschlands für 15 Cent pro Minute, untereinander sogar für nur 5 Cent pro Minute und zu der eigenen Mailbox kostenlos. (Alle Preise gelten national und nicht für Sonderrufnummern, etc.) SMS konnten für 10 Cent verschickt werden und auch die Datenübertragung war und ist mit simyo für 24 Cent je MB günstig. Bestandskunden, die diesen Tarif verwenden, können das weiterhin tun. Oder sie wechseln für einmal 5 Euro in die neuen Konditionen.

Die gelten seit heute, erst einmal nur als Preisaktion, danach jedoch dauerhaft. Für 9,9 Cent kann rund um die Uhr in alle deutschen Handynetze und das Festnetz telefoniert werden. Das Abhören der eigenen Mailbox ist weiterhin kostenlos. Jedoch verschlechterte sich der Abrechnungstakt der Gespräche von 60/1 auf 60/60. Telefonate werden also im Minutentakt und nicht mehr sekundengenau nach der ersten Minute abgerechnet. Bonusminuten ab einem gewissen Aufladebetrag gibt es nicht mehr. SMS sind mit ebenfalls 9,9 Cent je Stück nicht erheblich günstiger geworden, diese Preissenkung dient jedoch dem Titel `Einheitstarif´, wie simyo den neuen Tarif nennt.

Bestandskunden können, wie gesagt, gegen eine Gebühr in Höhe von einmalig 5,- € in den neuen Tarif wechseln. Neukunden und wechselwillige Bestandskunden erhalten die neuen Konditionen ab sofort, die Differenz zum bisherigen Tarif wird jedoch (wahrscheinlich aus technischen Gründen) noch bis zum 03. Dezember wöchentlich erstattet. Bis dahin gibt es das Starterpaket auch noch vergünstigt. Am 04. Dezember startet der neue Tarif dann offiziell. Die simyo Flat, mit der für 15,- € 30 Tage lang ohne weitere Kosten in das deutsche Festnetz und mit anderen simyo-Kunden telefoniert werden kann, wird es auch weiterhin unverändert geben. Der simyo Prepaidtarif ohne Grundgebühr, ohne Mindestumsatz und ohne Vertragsbindung erinnert nun stark an das Angebot des Mobilfunkdiscounters Fonic, der übrigens eine Marke des Wettbewerbers O2 ist.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaidtarife – Vergleich
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
EU-Energielabel – verbesserte Transparenz bei Smartphones

EU-Energielabel

verbesserte Transparenz bei Smartphones

Um Verbrauchern mehr Transparenz zu bieten und gleichzeitig die Langlebigkeit von Smartphones und Tablets zu steigern, wird ab dem 20. Juni dieses Jahres eine neue EU-Vorgabe gültig. Dann wird das sogenannte EPREL-Label für alle Geräte zur Pflicht, die in der EU verkauft werden. […]

Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]