116 111 – Bundesweit einheitliche Rufnummer für Jugend-Hotline bei Kummer und Not

116 111 - Bundesweit einheitliche Rufnummer für Jugend-Hotline bei Kummer und Not

Wenn Kinder und Jugendliche Betreuung und Schutz suchen, ihre Sorgen äußern und über Probleme sprechen möchten oder in Notsituationen einen kompetenten Ansprechpartner benötigen, können sie bereits seit einiger Zeit die kostenlose 0800-Rufnummer des Vereins `Nummer gegen Kummer e. V.´ wählen. Dem Verein wurde nun auch die besonders einprägsame Rufnummer 116 111 zugeteilt, die sowohl von einem Festnetz-Telefonanschluss als auch von dem Handy erreichbar ist.

Entsprechend der Vorgabe der EU-Kommission teilte die Bundesnetzagentur die Rufnummer nach einer öffentlichen Ausschreibung zu. Denn Rufnummern, die mit 116 beginnen, werden von der EU-Kommission europaweit einheitlich kostenfrei erreichbaren Diensten von sozialem Wert zugeordnet. Die 116 111 ist die erste Sonderrufnummer, die von der Bundesnetzagentur nach diesen Vorgaben zugeteilt wurde. Einen Testlauf machte die Bundesnetzagentur bereits durch die Vergabe der Rufnummer 116 116. (telespiegel-News vom 22.12.2004) Diese bundesweit erreichbare Rufnummer ist seit dem 01. Juli 2005 der Sperr-Notruf, eine zentrale Anlaufstelle, unter dem rund um die Uhr verloren gegangene Karten gesperrt werden können. Die Rufnummer wurde in dem vergangenen Jahr 700.000 mal genutzt, teilte die Bundesnetzagentur mit.

Weitere Informationen

Handy weg, was tun?
Vergleich Handyvertrag
Prepaid Tarife Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]