Internet-by-Call – Beträchtlicher Abrechnungsfehler beim Anbieter Germany by Call

Internet-by-Call - Beträchtlicher Abrechnungsfehler beim Anbieter Germany by Call

Ein einfacher Telefonanschluss und ein passender Tarif reichen aus, um sich in das Internet einzuwählen. Die Verbindung mit dem Internet wird als Wählverbindung über die Telefonleitung hergestellt. Wer keinen großen Wert auf Geschwindigkeit und unbegrenzte Pauschaltarife (Analog- und ISDN-Flatrate) legt, kann mit Internet-by-Call zufrieden sein. Passende Internet-by-Call Tarife gibt es viele, Internet Provider auch.

Aus dem Hause der Avivo Internet GmbH stammen diverse Marken. Zu ihnen gehört auch der Internet Provider Germany by Call. Am 05. Mai diesen Jahres veröffentlichte der eine Preisänderung. In den Tarifen Challenger (Einwahlnr. 01919 3406), Enterprise (Einwahlnr. 01919 3407), Columbia (Einwahlnummer 01919 3408) und Discovery (Einwahlnr. 01919 3409) sollte am 06. Mai ein Zeitzonentausch stattfinden. Günstigere Zeitzonen sollten teurer werden, andere Zeitzonen dafür günstiger.

Doch wie der Anbieter heute mitteilte, unterlief ein Fehler. Die Änderungen wurden zu spät, nämlich erst zum 08. Mai in dem Abrechnungssystem hinterlegt. Aus diesem Grund wurden alle Kunden, die diese Tarife am 06.05. und am 07.05. in den günstigen Zeitzonen verwendeten, zu den falschen Konditionen abgerechnet. Statt 0,02 Cent/Minute zahlten sie in den eigentlich günstigen Zeitzonen 11,9 Cent/Minute.

Der Anbieter Germany by Call verspricht den betroffenen Kunden, dass sie automatisch eine Gutschrift über die zuviel gezahlten Beträge erhalten. Diese erfolge auf der nächsten Telefonrechnung, erklärte der Geschäftsführer Jens Hagel. Die Kunden müssen also nichts unternehmen, um die Überzahlung von dem Anbieter zurück zu erhalten.

Weitere Informationen

Internet-by-Call – Preisänderungen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]