MusicFinder – Tolle Idee von Vodafone

MusicFinder Vodafone

Wer kennt das nicht: Irgendwo ist ein Musikstück zu hören und es fällt einem weder der Titel noch der Interpret ein. Für Vodafone-Kunden ist die Zeit des „Äh, wie heißt denn das noch mal…?„ vorbei. Ist ein unbekannter Song zu hören, können auch Prepaidkarten-Kunden die Kurzwahl 221122 wählen und ihr Handy 30 Sekunden in Richtung der Musik halten. Kurz darauf erhält der Kunde eine SMS mit Informationen über den Interpreten und den Titel des Songs.

Dabei greift Vodafone auf eine Datenbank von über 1,6 Millionen Musikstücken jeglicher Art zu. Das funktioniert mit jedem, auch einem älteren Handy. Den Service bezahlt der Benutzer nur, wenn eine erfolgreiche Suche stattgefunden hat. War das Stück nicht zu erkennen, erhält der Nutzer darüber kostenlos per SMS Nachricht. Bei Erkennung eines Musiktitels zahlt der Kunde einmalig 49 Cent. Eine Anmeldung für diesen Dienst ist nicht notwendig.
Weitere Informationen
Handytarif Vergleich
Handyflat
Handy Ratgeber
Handynetze

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]