Krumme Geschäfte mit Telefonverträgen – Verbraucherschützer warnen vor Drückermethoden

Krumme Geschäfte mit Telefonverträgen - Verbraucherschützer warnen vor Drückermethoden

Sollte einmal ein Werber vor Ihrer Tür stehen und Ihnen den Wechsel in einen Preselection-Vertrag (feste Voreinstellung bei einem Telefonanbieter) mit angeblich günstigeren Konditionen anbieten, ist Vorsicht angebracht. Verbraucherschützer vom Bundesverband der Verbraucherzentralen warnen vor Drückerkolonnen, die zum Abschluss solcher Gespräche eine Unterschrift erbitten. Angeblich nur, um sich das Gespräch bestätigen zu lassen, doch tatsächlich kommt ein Vertrag zustande.

Auch wenn das Telefon klingelt und Sie gefragt werden, ob Sie bei Telefonaten sparen möchten, sollten Sie hellhörig werden. Unter dem Vorwand, Vorschläge zur Gebührensenkung unterbreiten zu wollen, werden persönliche Angaben und oft sogar die Kontonummer erfragt. Die Anrufer versprechen Informationsmaterial, das angeblich per Post zugesendet wird. Der Postbote bringt allerdings lediglich eine Postident-Sendung, für die eine Unterschrift abgegeben werden muss. Mit dem Postident-Verfahren können Verbraucher durch eine Unterschrift bei dem Postmitarbeiter identifiziert werden. Der Kunde bestätigt dem Postboten aber eventuell nicht nur den Erhalt der Sendung, sondern unterschreibt gleichzeitig einen Vertrag inklusive Einzugsermächtigung.

Weitere Informationen

Rechte und Pflichten von Telefonkunden
Arcor Tarife
Vorvorwahl

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]