Push to Talk von T-Mobile – Das Mobiltelefon wird zum Walkie-Talkie

Push to Talk von T-Mobile - Das Mobiltelefon wird zum Walkie-Talkie

Praktisch ist es, und es ist oft günstiger als eine ständige Telefonverbindung. Ähnlich wie bei einem Funkgerät drückt der Nutzer eine Taste an dem Handy, um eine Sprachnachricht an einen oder mehrere Empfänger zu senden, vorausgesetzt, die Gesprächspartner verfügen über entsprechende Mobilfunkgeräte. Hören können die Nachricht nur die ausgewählten Empfänger und nachdem die Nachricht gesendet wurde, ist auf die selbe Art eine Antwort möglich.
Dieser Dienst erinnert stark an die Kommunikation mit dem altbekannten Funkgerät, jedoch werden die Nachrichten nicht über die Funkkanäle, sondern per GPRS übermittelt. Als erster deutscher Netzbetreiber ermöglicht T-Mobile allen seinen Kunden ab heute die Nutzung des Push to Talk, das frei übersetzt „drücke um zu sprechen„ bedeutet.

An gleichzeitig bis zu zehn Empfänger kann eine Nachricht gesendet werden. Wer das ist, wird in dem Menü des Push to Talk-fähigen Handys gespeichert. Auf dem Display des Mobiltelefons ist zu erkennen, welche der in der Gruppe festgelegten Empfänger erreichbar ist, denn um Nachrichten empfangen und senden zu können, müssen die Telefone selbstverständlich in das Mobilfunk-Netz eingebucht sein. Über den Lautsprecher des Handys erhalten alle ausgewählten Empfänger die versandte Nachricht. Sprechen kann immer nur einer, erst wenn die Nachricht verschickt wurde, ist eine Antwort möglich. Da T-Mobile diesen Dienst in seinem GPRS-Netz anbietet, ist eine Nutzung über weite Entfernungen und auch in dem Ausland möglich.

In der Einführungsphase berechnet T-Mobile seinen Kunden keine Kosten für die Nutzung von Push to Talk. Sie endet am 30. April 2005. Danach haben die Kunden die Wahl zwischen einer Tages- oder einer Monatspauschale. Pro Tag wird dann ein Euro oder pro Monat 18,- € fällig, egal wie viele Nachrichten in dieser Zeit verschickt werden. Anders ist die Abrechnung für Push to Talk-Nachrichten, die im Ausland gesendet werden. Für einen Paketpreis von vier Euro können 100 Nachrichten verschickt werden. Der Empfang der Push to Talk-Nachrichten ist kostenlos.

Weitere Informationen

Was ist GPRS?
Mit dem Handy im Ausland
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]