Push to Talk von T-Mobile – Das Mobiltelefon wird zum Walkie-Talkie

Push to Talk von T-Mobile - Das Mobiltelefon wird zum Walkie-Talkie

Praktisch ist es, und es ist oft günstiger als eine ständige Telefonverbindung. Ähnlich wie bei einem Funkgerät drückt der Nutzer eine Taste an dem Handy, um eine Sprachnachricht an einen oder mehrere Empfänger zu senden, vorausgesetzt, die Gesprächspartner verfügen über entsprechende Mobilfunkgeräte. Hören können die Nachricht nur die ausgewählten Empfänger und nachdem die Nachricht gesendet wurde, ist auf die selbe Art eine Antwort möglich.
Dieser Dienst erinnert stark an die Kommunikation mit dem altbekannten Funkgerät, jedoch werden die Nachrichten nicht über die Funkkanäle, sondern per GPRS übermittelt. Als erster deutscher Netzbetreiber ermöglicht T-Mobile allen seinen Kunden ab heute die Nutzung des Push to Talk, das frei übersetzt „drücke um zu sprechen„ bedeutet.

An gleichzeitig bis zu zehn Empfänger kann eine Nachricht gesendet werden. Wer das ist, wird in dem Menü des Push to Talk-fähigen Handys gespeichert. Auf dem Display des Mobiltelefons ist zu erkennen, welche der in der Gruppe festgelegten Empfänger erreichbar ist, denn um Nachrichten empfangen und senden zu können, müssen die Telefone selbstverständlich in das Mobilfunk-Netz eingebucht sein. Über den Lautsprecher des Handys erhalten alle ausgewählten Empfänger die versandte Nachricht. Sprechen kann immer nur einer, erst wenn die Nachricht verschickt wurde, ist eine Antwort möglich. Da T-Mobile diesen Dienst in seinem GPRS-Netz anbietet, ist eine Nutzung über weite Entfernungen und auch in dem Ausland möglich.

In der Einführungsphase berechnet T-Mobile seinen Kunden keine Kosten für die Nutzung von Push to Talk. Sie endet am 30. April 2005. Danach haben die Kunden die Wahl zwischen einer Tages- oder einer Monatspauschale. Pro Tag wird dann ein Euro oder pro Monat 18,- € fällig, egal wie viele Nachrichten in dieser Zeit verschickt werden. Anders ist die Abrechnung für Push to Talk-Nachrichten, die im Ausland gesendet werden. Für einen Paketpreis von vier Euro können 100 Nachrichten verschickt werden. Der Empfang der Push to Talk-Nachrichten ist kostenlos.

Weitere Informationen

Was ist GPRS?
Mit dem Handy im Ausland
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]