Auch über den Wolken mobil telefonieren – Ende des generellen Handy-Verbots im Flugzeug

Auch über den Wolken mobil telefonieren - Ende des generellen Handy-Verbots im Flugzeug

Es gibt kaum einen Ort, an dem man nicht mehr per Mobilfunk erreichbar ist. Bald wird es laut einem Bericht des Focus auch über den Wolken keine Handy-freie Zone mehr geben. Angeblich will der Flugzeughersteller Airbus seine Kurz- und Mittelstreckenmaschinen A320 schon in dem nächsten Jahr serienmäßig mit einer Technik ausrüsten, die den Fluggästen den Gebrauch ihrer Handys auch in der Luft ermöglicht. Dadurch würde das generelle Handy-Verbot in Flugzeugen entfallen. Die entsprechende Verordnung des Luftfahrt-Bundesamtes (LBA) soll laut Focus im Herbst geändert werden.

Die Umsetzung dieses Vorhabens erfolgt ähnlich des Internet-Zugangs in Flugzeugen der Lufthansa, der ebenfalls für das nächste Jahr geplant ist. (Telespiegel-News vom 11.05.2004) Die Fluggäste sollen ihre eigenen Geräte verwenden können. Die Funksignale werden in einer Basisstation, die mit einem WLAN-Zugangspunkt vergleichbar ist, innerhalb des Airbus gebündelt. Diese Bordstation leitet die Telefonate über einen Satelliten an eine Bodenstation. Durch diese Technik ist es möglich, ein- und ausgehende Mobilfunk-Telefonate an Bord zu ermöglichen, ohne dass die empfindliche Elektronik des Flugzeugs dadurch gestört wird. Die Mobilfunk-Anbieter und die Airlines müssen sich über eine mangelnde Nutzung dieser neuen Möglichkeit sicherlich nicht beklagen und können daher mit einem erheblichen Umsatz rechnen.

Update 15.11.2013

Smartphone und Co. im Flugzeug – Europäische Flugsicherheitsbehörde erlaubt umfangreichere Nutzung

Update 07.02.2014

Mobiltelefon im Flugzeug – Handynutzung bei Lufthansa

Update 22.09.2015

Endlich – Breitband-Internet im Flugzeug

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]