Auch über den Wolken mobil telefonieren – Ende des generellen Handy-Verbots im Flugzeug

Auch über den Wolken mobil telefonieren - Ende des generellen Handy-Verbots im Flugzeug

Es gibt kaum einen Ort, an dem man nicht mehr per Mobilfunk erreichbar ist. Bald wird es laut einem Bericht des Focus auch über den Wolken keine Handy-freie Zone mehr geben. Angeblich will der Flugzeughersteller Airbus seine Kurz- und Mittelstreckenmaschinen A320 schon in dem nächsten Jahr serienmäßig mit einer Technik ausrüsten, die den Fluggästen den Gebrauch ihrer Handys auch in der Luft ermöglicht. Dadurch würde das generelle Handy-Verbot in Flugzeugen entfallen. Die entsprechende Verordnung des Luftfahrt-Bundesamtes (LBA) soll laut Focus im Herbst geändert werden.

Die Umsetzung dieses Vorhabens erfolgt ähnlich des Internet-Zugangs in Flugzeugen der Lufthansa, der ebenfalls für das nächste Jahr geplant ist. (Telespiegel-News vom 11.05.2004) Die Fluggäste sollen ihre eigenen Geräte verwenden können. Die Funksignale werden in einer Basisstation, die mit einem WLAN-Zugangspunkt vergleichbar ist, innerhalb des Airbus gebündelt. Diese Bordstation leitet die Telefonate über einen Satelliten an eine Bodenstation. Durch diese Technik ist es möglich, ein- und ausgehende Mobilfunk-Telefonate an Bord zu ermöglichen, ohne dass die empfindliche Elektronik des Flugzeugs dadurch gestört wird. Die Mobilfunk-Anbieter und die Airlines müssen sich über eine mangelnde Nutzung dieser neuen Möglichkeit sicherlich nicht beklagen und können daher mit einem erheblichen Umsatz rechnen.

Update 15.11.2013

Smartphone und Co. im Flugzeug – Europäische Flugsicherheitsbehörde erlaubt umfangreichere Nutzung

Update 07.02.2014

Mobiltelefon im Flugzeug – Handynutzung bei Lufthansa

Update 22.09.2015

Endlich – Breitband-Internet im Flugzeug

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]