Über den Wolken online – Lufthansa startet Internetzugang auf Langstreckenflügen

Über den Wolken online - Lufthansa startet Internetzugang auf Langstreckenflügen

Auch im Flugzeug eMails abrufen, im Internet surfen oder chatten, das ist bald auf Langstreckenflügen der Deutschen Lufthansa möglich. Mit „FlyNet„ befinden sich die Fluggäste 12.000 Meter über dem Meeresspiegel, bewegen sich mit etwa 900 Stundenkilometer und sind dabei nahezu in DSL-Geschwindigkeit online. Denn ein Breitband-Zugang bietet im Flugzeug Zugriff auf das World Wide Web (WWW).

Die Laptops oder Pocket-PCs der Passagiere werden per WLAN über einen Satelliten und die Bodenstationen mit dem Internet verbunden. Die Nutzung auf Langstreckenflügen wird Passagieren aller Klassen der Lufthansa möglich sein. Im letzten Jahr wurde der Internet-Zugang erfolgreich auf Transatlantikflügen mit der Lufthansa und British Airways getestet, die Lufthansa ist nach eigenen Angaben die weltweit erste Airline, die einen Breitband-Internetzugang auf Flügen anbietet.

Insgesamt 78 Flugzeuge, die gesamte Langstreckenluftflotte möchte die Deutsche Lufthansa AG bis zum Sommer 2006 mit einem Internet-Zugang des Anbieters „Connexion by Boeing„ ausstatten. Ab dem 17. Mai steht der Zugang jedoch vorerst nur auf der Strecke München – Los Angeles, Los Angeles – München zur Verfügung.

Grenzenlos online sind Fluggäste der Lufthansa mit „InternetFlight„, einem Internetzugang zum Festpreis, der während des gesamten Fluges genutzt werden kann. Er kostet 29,95 $, auf Langstrecken unter sechs Stunden Flugzeit 19,95 $. Mit minutengenauer Abrechnung sind Nutzer des Tarifs „InternetMinutes„ im Flugzeug online. Die ersten 30 Onlineminuten kosten 9,95 $, jede weitere Minute 0,25 $. Die Abrechnung erfolgt zunächst ausschließlich über Kreditkarte. Die Bezahlung durch den Einsatz von Meilen sowie über die Mobilfunk-Rechnung ist in Vorbereitung.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]