Arcor-DSL günstiger – Flatrate für DSL 2000 und DSL 3000 bald zum halben Preis

Arcor-DSL günstiger - Flatrate für DSL 2000 und DSL 3000 bald zum halben Preis

Noch schneller als mit DSL 1000, das eine maximale Downloadgeschwindigkeit von 1024 kbit pro Sekunde an dem DSL-Anschluss erlaubt, sind Nutzer der DSL-Geschwindigkeit DSL 2000 und DSL 3000 in dem Internet unterwegs. Das unbegrenzte DSL-Vergnügen haben User mit dem passenden DSL-Tarif, einer Flatrate, die das surfen ohne jegliche Zeit- und Volumenbegrenzung zu einem Pauschalpreis ermöglicht. Die gibt es bei Arcor für die DSL-Geschwindigkeiten DSL 2000 und DSL 3000 ab dem 15. Juni für die Hälfte des bisherigen Preises.

Die DSL-Flatrate von Arcor erhalten Arcor-Neukunden, die einen DSL-2000- oder DSL 3000-Anschluss von Arcor nutzen möchten, ab Mitte Juni für 4,95 € statt 9,95 € pro Monat. Für den DSL 2000-Anschluss, der monatlich 15,- € kostet, und den DSL 3000-Anschluss, für den eine Grundgebühr von 20,- € pro Monat berechnet wird, fällt keine einmalige Anschlussgebühr an. Dadurch sparen DSL-Neukunden 99,95 €. Auch die nötige Hardware stellt Arcor kostenlos zur Verfügung.

Für den ISDN-Anschluss von Arcor, der Voraussetzung für Arcor-DSL ist, wird ebenfalls keine Einrichtungsgebühr berechnet. Das ist eine zusätzliche Ersparnis von 59,95 €. Die monatliche Grundgebühr für den ISDN-Anschluss beträgt bei Arcor 19,95 €. Eine Flatrate gibt es bei Arcor auch an dem ISDN-Anschluss. Sie gilt für Telefonate in das deutsche Festnetz (ausgenommen Sonderrufnummern) und kostet eigentlich 19,95 € pro Monat. Doch wenn diese Telefonflatrate ab Mitte Juni in Kombination mit der DSL-Flatrate an einem DSL 3000-Anschluss bestellt wird, reduziert sich der Preis der ISDN-Telefonflatrate um 5,- € auf 14,95 € pro Monat. Für alle Angebote gilt eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Die ISDN- und DSL-Anschlüsse von Arcor sind in rund 240 Städten verfügbar.

Weitere Informationen

Was ist DSL?
Was ist ISDN?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Achtung, Falle – warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Achtung, Falle

Warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Mit der „Ja-Masche“ versuchen die Anrufer arglosen Verbrauchern am Telefon ein „Ja“ zu entlocken und damit einen Vertragsabschluss zu begründen. Die Verbraucherzentrale klärt auf, dass entsprechende Vertragsabschlüsse nicht rechtens sind. Dennoch sollten Verbraucher vorsichtig sein. […]

Erste Vorgaben für die Gatekeeper – das ändert sich für Internetnutzer

Erste Vorgaben für die Gatekeeper

Das ändert sich für Internetnutzer

Die Tech-Riesen wie Google, Meta und Co. unterliegen ab sofort einer besonderen Regulation. Die verschiedene EU-Vorschriften, die bis März 2024 müssen, wirken sich auch auf die Nutzer ihrer Dienste aus. Daraus ergeben sich viele neue Möglichkeiten. […]