Es ist soweit – Internettelefonie von Skype mit der UMTS-Flatrate von E-Plus

Es ist soweit - Internettelefonie von Skype mit der UMTS-Flatrate von E-Plus

Seit etwas mehr als zwei Monaten gibt es die UMTS-Flatrate von E-Plus. (Telespiegel-News vom 02.09.2005) Dieser Tarif für die unbegrenzte, mobile Internet-Nutzung per UMTS (oder bei Nichtverfügbarkeit im Netz per GPRS) kann zu einem Mobilfunk-Vertrag von E-Plus gebucht werden, ist aber auch ohne einen solchen erhältlich. Wie angekündigt ist es jetzt auch möglich, mit dieser UMTS-Flatrate über das Internet zu telefonieren, dank der Partnerschaft mit dem Internettelefonie-Anbieter Skype.

Der Datentarif Online Flat von E-Plus kann als sogenannte Online Option Flat auch zu einem Mobilfunkvertrag des Unternehmens gebucht werden und kostet monatlich 39,95 €. Selbstverständlich wird für die UMTS-Nutzung ein UMTS-fähiges Endgerät benötigt. Einen Computer braucht man außerdem, wenn man mit Skype per UMTS über das Internet telefonieren möchte, die Nutzung mit anderer Hardware ist ausgeschlossen. Ein zusätzlicher Vertrag mit dem Anbieter der Internettelefonie Skype muss abgeschlossen werden. Bei einer Anmeldung wird dem E-Plus-Kunden ein Starter-Paket von Skype zur Verfügung gestellt, kostenlos und solange der Vorrat reicht. Das beinhaltet die Skype-Software, ein Headset zum Anschluss an die Soundkarte des Computers sowie eine Anleitung. Für die Datenübertragung fallen keine weiteren Kosten an, die sind schließlich bereits durch den monatlichen Basispreis der Online-Flat beglichen, die Telefonate jedoch werden von Skype entsprechend dem Minutenpreis des Skype-Tarifs berechnet.

Die Kooperation von E-Plus und Skype war seit längerem bekannt, doch das Angebot ist als Feldtest zu verstehen, der zunächst bis zum 31. Dezember 2005 befristet ist. Mit diesem Feldtest möchte E-Plus den Einsatz der Internettelefonie in Verbindung mit seiner Online-Flatrate und der UMTS-Notebook Card prüfen. Interessant ist das Angebot sicherlich insbesondere für Kunden, die viel unterwegs sind und währenddessen vorwiegend internationale Telefonate führen müssen, denn die sind per Internettelefonie (VoIP) wesentlich günstiger als mit einem Mobilfunk-Anschluss.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]