Endlich da – UMTS/GPRS-Flatrate Online Flat von E-Plus

Endlich da - UMTS/GPRS-Flatrate Online Flat von E-Plus

Sechsmal schneller als mit ISDN und nur zweieinhalb mal langsamer als mit der DSL-Geschwindigkeit DSL 1000 ist zur Zeit die maximale Datenübertragungsgeschwindigkeit per UMTS in den Mobilfunknetzen. Zumindest gilt das für den Datenempfang, also den Download, und auf den kommt es dem Nutzer in den meisten Fällen an. Drei Voraussetzungen sind für das mobile Surfen mit UMTS nötig. Der Nutzer benötigt ein UMTS-fähiges Endgerät. Das kann ein UMTS-kompatibles Handy oder ein Laptop sein, der mit einer UMTS-Notebook-Karte ausgestattet ist. Außerdem muss das Gebiet, in dem sich der Nutzer aufhält, mit UMTS versorgt sein. Andernfalls wird die Datenübertragung per GPRS abgewickelt, das wesentlich geringere Geschwindigkeiten ermöglicht. Zum dritten wird ein passender Datentarif eines Mobilfunkanbieters benötigt.

Immer und überall online gehen zu können, hat zweifelsohne seine Vorteile. Doch das Surfvergnügen wurde bislang von den hohen Kosten geschmälert, die durch die Nutzung des UMTS entstehen. Ob UMTS-Zeittarif oder UMTS-Volumentarif, auch über das in dem Grundpreis enthaltene verbrauchte Volumen schlägt sich deutlich in der Mobilfunk-Rechnung nieder. Für Vielsurfer war UMTS also bisher keine Alternative. Anders ist es nun mit dem neuen UMTS-Tarif von E-Plus. Damit kommen UMTS-Vielsurfer sicherlich auf ihre Kosten. Es handelt sich nämlich um eine UMTS-Flatrate, einem Pauschaltarif zum Festpreis ohne weitere Gebühren für die Internet-Nutzung per UMTS, das in dem E-Plus-Mobilfunknetz bereits in über 900 Städten verfügbar ist. Das neue Tarifmodell namens Online Flat ist sowohl in Verbindung mit einem E-Plus-Sprachtarif als auch separat erhältlich.

Kunden, die bereits einen Mobilfunkvertrag mit dem Unternehmen abgeschlossen haben, und dabei muss es sich um einen Vertrag mit einer 24-monatigen Laufzeit handeln, können die UMTS-Flatrate als Online Option Flat hinzubuchen. Dann kommt zu den bisherigen Kosten eine monatliche Grundgebühr in Höhe von 39,95 € für die Online Option Flat hinzu. Die Mindestvertragslaufzeit der Option beträgt 3 Monate, danach kann sie mit einer Kündigungsfrist von einem Tag monatlich gekündigt werden. Das Handy mit der E-Plus SIM-Karte wird für die UMTS-Nutzung als Modem verwendet.

Der Online Flat Tarif kann von Kunden ohne Sprachtarif von E-Plus genutzt werden. Dafür muss der Kunde keinen klassischen Mobilfunkvertrag mit dem Unternehmen abschließen, sondern erhält die UMTS-Flatrate separat. Neben einem einmaligen Anschlusspreis von 24,95 € werden monatlich 10,- € für den Anschluss und 39,95 € für die Online Flat, also insgesamt 49,95 € pro Monat, berechnet. Es gilt eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Die Nutzung von Sprachdiensten ist mit diesem Datentarif natürlich nicht möglich. Die für die UMTS-Nutzung zu verwendende UMTS-Notebookkarte erhält der Kunde bei dem Anbieter.

Weitere Informationen

UMTS – Mobilfunk-Standard UMTS
E-Plus – Onlineshop

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]