Es ist soweit – Internettelefonie von Skype mit der UMTS-Flatrate von E-Plus

Es ist soweit - Internettelefonie von Skype mit der UMTS-Flatrate von E-Plus

Seit etwas mehr als zwei Monaten gibt es die UMTS-Flatrate von E-Plus. (Telespiegel-News vom 02.09.2005) Dieser Tarif für die unbegrenzte, mobile Internet-Nutzung per UMTS (oder bei Nichtverfügbarkeit im Netz per GPRS) kann zu einem Mobilfunk-Vertrag von E-Plus gebucht werden, ist aber auch ohne einen solchen erhältlich. Wie angekündigt ist es jetzt auch möglich, mit dieser UMTS-Flatrate über das Internet zu telefonieren, dank der Partnerschaft mit dem Internettelefonie-Anbieter Skype.

Der Datentarif Online Flat von E-Plus kann als sogenannte Online Option Flat auch zu einem Mobilfunkvertrag des Unternehmens gebucht werden und kostet monatlich 39,95 €. Selbstverständlich wird für die UMTS-Nutzung ein UMTS-fähiges Endgerät benötigt. Einen Computer braucht man außerdem, wenn man mit Skype per UMTS über das Internet telefonieren möchte, die Nutzung mit anderer Hardware ist ausgeschlossen. Ein zusätzlicher Vertrag mit dem Anbieter der Internettelefonie Skype muss abgeschlossen werden. Bei einer Anmeldung wird dem E-Plus-Kunden ein Starter-Paket von Skype zur Verfügung gestellt, kostenlos und solange der Vorrat reicht. Das beinhaltet die Skype-Software, ein Headset zum Anschluss an die Soundkarte des Computers sowie eine Anleitung. Für die Datenübertragung fallen keine weiteren Kosten an, die sind schließlich bereits durch den monatlichen Basispreis der Online-Flat beglichen, die Telefonate jedoch werden von Skype entsprechend dem Minutenpreis des Skype-Tarifs berechnet.

Die Kooperation von E-Plus und Skype war seit längerem bekannt, doch das Angebot ist als Feldtest zu verstehen, der zunächst bis zum 31. Dezember 2005 befristet ist. Mit diesem Feldtest möchte E-Plus den Einsatz der Internettelefonie in Verbindung mit seiner Online-Flatrate und der UMTS-Notebook Card prüfen. Interessant ist das Angebot sicherlich insbesondere für Kunden, die viel unterwegs sind und währenddessen vorwiegend internationale Telefonate führen müssen, denn die sind per Internettelefonie (VoIP) wesentlich günstiger als mit einem Mobilfunk-Anschluss.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]