Es ist soweit – Internettelefonie von Skype mit der UMTS-Flatrate von E-Plus

Es ist soweit - Internettelefonie von Skype mit der UMTS-Flatrate von E-Plus

Seit etwas mehr als zwei Monaten gibt es die UMTS-Flatrate von E-Plus. (Telespiegel-News vom 02.09.2005) Dieser Tarif für die unbegrenzte, mobile Internet-Nutzung per UMTS (oder bei Nichtverfügbarkeit im Netz per GPRS) kann zu einem Mobilfunk-Vertrag von E-Plus gebucht werden, ist aber auch ohne einen solchen erhältlich. Wie angekündigt ist es jetzt auch möglich, mit dieser UMTS-Flatrate über das Internet zu telefonieren, dank der Partnerschaft mit dem Internettelefonie-Anbieter Skype.

Der Datentarif Online Flat von E-Plus kann als sogenannte Online Option Flat auch zu einem Mobilfunkvertrag des Unternehmens gebucht werden und kostet monatlich 39,95 €. Selbstverständlich wird für die UMTS-Nutzung ein UMTS-fähiges Endgerät benötigt. Einen Computer braucht man außerdem, wenn man mit Skype per UMTS über das Internet telefonieren möchte, die Nutzung mit anderer Hardware ist ausgeschlossen. Ein zusätzlicher Vertrag mit dem Anbieter der Internettelefonie Skype muss abgeschlossen werden. Bei einer Anmeldung wird dem E-Plus-Kunden ein Starter-Paket von Skype zur Verfügung gestellt, kostenlos und solange der Vorrat reicht. Das beinhaltet die Skype-Software, ein Headset zum Anschluss an die Soundkarte des Computers sowie eine Anleitung. Für die Datenübertragung fallen keine weiteren Kosten an, die sind schließlich bereits durch den monatlichen Basispreis der Online-Flat beglichen, die Telefonate jedoch werden von Skype entsprechend dem Minutenpreis des Skype-Tarifs berechnet.

Die Kooperation von E-Plus und Skype war seit längerem bekannt, doch das Angebot ist als Feldtest zu verstehen, der zunächst bis zum 31. Dezember 2005 befristet ist. Mit diesem Feldtest möchte E-Plus den Einsatz der Internettelefonie in Verbindung mit seiner Online-Flatrate und der UMTS-Notebook Card prüfen. Interessant ist das Angebot sicherlich insbesondere für Kunden, die viel unterwegs sind und währenddessen vorwiegend internationale Telefonate führen müssen, denn die sind per Internettelefonie (VoIP) wesentlich günstiger als mit einem Mobilfunk-Anschluss.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]