Kein Anschluss unter dieser Nummer – 0900-Rufnummern nicht von allen Telefonanschlüssen erreichbar

Kein Anschluss unter dieser Nummer - 0900-Rufnummern nicht von allen Telefonanschlüssen erreichbar

Eigentlich soll die Rufnummerngasse 0900 laut der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) die 0190-Servicerufnummern in Zukunft komplett ablösen. Doch bei der Umsetzung dieses Vorhabens hapert es, denn die Deutsche Telekom und die alternativen Telefonanbieter konnten sich bisher über die Abrechnungsfragen nicht einig werden.

Während anhand der Ziffernfolge der 0190-Rufnummern klar zu erkennen ist, wie viel ein Kunde für die Verbindung zu zahlen hat, sind 0900-Rufnummern frei tarifierbar. Der Anbieter kann also wählen, welches Entgelt er für die Verbindung über diese Rufnummer verlangt. Die Schwierigkeit besteht in der Übermittlung der aktuellen Preise von der Deutschen Telekom an die anderen Netzbetreiber. Weiterhin ist unklar, wie vorgegangen werden soll, wenn der Kunde seine Telefonrechnung nicht bezahlt.

Die Vertragsverhandlungen zwischen der Deutschen Telekom und den alternativen Netzbetreibern sollen bis zum Sommer zu einem Ergebnis geführt haben, jedoch werden bis dahin einige 0900-Rufnummern lediglich von Telefonanschlüssen der Deutschen Telekom erreichbar sein. Somit können bundesweit mehr als zwei Millionen Telefonkunden bestimmte Angebote, wie zum Beispiel Spenden-Hotlines für die Opfer der Flutkatastrophe, nicht wahrnehmen.

Weitere Informationen

Anschlüsse und Tarife der Telekom
Anschlüsse und Tarife von Arcor
Servicenummer – Preisübersicht
Rechte und Pflichten von Telefonkunden

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]