Bundesweit mehr W-LAN-Hotspots – Vodafone und The Cloud gehen strategische Partnerschaft ein

Bundesweit mehr W-LAN-Hotspots - Vodafone und The Cloud gehen strategische Partnerschaft ein

Mit sechsfacher ISDN-Geschwindigkeit kann ein Nutzer des neuen Mobilfunk-Standards UMTS Daten übertragen. Voraussetzung dafür ist, dass er sich in einer mit UMTS versorgten Gegend aufhält. Das UMTS-Netz deckt zwar bereits 700 Städte und Gemeinden ab und wird ständig erweitert, besteht aber keine UMTS-Netzabdeckung muss der Kunde auf den GSM-Standard zurückgreifen. Oder er wählt sich über ein drahtloses Breitband-Netzwerk, per W-LAN (Wireless Local Area Network) über einen der W-LAN-Hotspots ein. Diese Alternative existiert vor allem an hochfrequentierten öffentlichen Orten wie Bahnhöfen, Flughafen und Cafes.

Die über 27 Millionen Kunden des Mobilfunk-Netzbetreibers Vodafone können ab Anfang nächsten Monats etwa 1.000 W-LAN-Hotspots in Deutschland nutzen. Dank einer Partnerschaft mit dem Unternehmen The Cloud, einem Betreiber von W-LAN-Netzwerken mit fast 6.000 Hotspots in Europa, soll innerhalb der nächsten vier Jahre ein bundesweit flächendeckendes Netz mit 10.000 W-LAN-Hotspots entstehen. Diese strategische Partnerschaft wurde laut Vodafone eingegangen, um das Datenangebot um den Kern UMTS abzurunden. Vodafone habe sich bewusst für ein offenes Netzwerk entschieden. Damit könne das Unternehmen seinen Kunden attraktive Tarife und exzellente Services anbieten. Für die Nutzung von UMTS und W-LAN offeriert Vodafone spezielle Datentarife. Die Abrechnung der verwendeten Dienste erfolgt über die Vodafone-Mobilfunkrechnung.

Weitere Informationen

Handy – Übersicht
UMTS – Mobilfunk-Standard UMTS
Mit HSCSD und GPRS im GSM-Netz
WLAN Hotspot per Smartphone einrichten

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]