Bundesweit mehr W-LAN-Hotspots – Vodafone und The Cloud gehen strategische Partnerschaft ein

Bundesweit mehr W-LAN-Hotspots - Vodafone und The Cloud gehen strategische Partnerschaft ein

Mit sechsfacher ISDN-Geschwindigkeit kann ein Nutzer des neuen Mobilfunk-Standards UMTS Daten übertragen. Voraussetzung dafür ist, dass er sich in einer mit UMTS versorgten Gegend aufhält. Das UMTS-Netz deckt zwar bereits 700 Städte und Gemeinden ab und wird ständig erweitert, besteht aber keine UMTS-Netzabdeckung muss der Kunde auf den GSM-Standard zurückgreifen. Oder er wählt sich über ein drahtloses Breitband-Netzwerk, per W-LAN (Wireless Local Area Network) über einen der W-LAN-Hotspots ein. Diese Alternative existiert vor allem an hochfrequentierten öffentlichen Orten wie Bahnhöfen, Flughafen und Cafes.

Die über 27 Millionen Kunden des Mobilfunk-Netzbetreibers Vodafone können ab Anfang nächsten Monats etwa 1.000 W-LAN-Hotspots in Deutschland nutzen. Dank einer Partnerschaft mit dem Unternehmen The Cloud, einem Betreiber von W-LAN-Netzwerken mit fast 6.000 Hotspots in Europa, soll innerhalb der nächsten vier Jahre ein bundesweit flächendeckendes Netz mit 10.000 W-LAN-Hotspots entstehen. Diese strategische Partnerschaft wurde laut Vodafone eingegangen, um das Datenangebot um den Kern UMTS abzurunden. Vodafone habe sich bewusst für ein offenes Netzwerk entschieden. Damit könne das Unternehmen seinen Kunden attraktive Tarife und exzellente Services anbieten. Für die Nutzung von UMTS und W-LAN offeriert Vodafone spezielle Datentarife. Die Abrechnung der verwendeten Dienste erfolgt über die Vodafone-Mobilfunkrechnung.

Weitere Informationen

Handy – Übersicht
UMTS – Mobilfunk-Standard UMTS
Mit HSCSD und GPRS im GSM-Netz
WLAN Hotspot per Smartphone einrichten

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]